Forsttage in Riedenberg ziehen viele Besucher an
Autor: Evelyn Schneider
Riedenberg, Donnerstag, 28. April 2016
Die Riedenberger Forsttage sind trotz schlechten Wetters ein Zuschauermagnet.
Was ein richtiger Holzmacher ist, lässt sich von so ein bisschen Aprilwetter nicht abschrecken. Ausgerechnet zum Wochenende brach das Frühlingswetter zusammen, sodass die "Riedenberger Holzhacker" zunächst mit deutlich weniger Besuchern bei den diesjährigen Forsttagen rechneten. Doch drängten sich zahlreiche Interessierte allen Wetterwidrigkeiten zum Trotz auf dem Ausstellungsgelände am Gemeindezentrum. Schließlich geht man eh meist in der kalten Jahreszeit in den Wald, um seine Jahresration Holz zu schlagen und nach Hause zu holen.
Zahlreiche Ausstellungsstücke waren zu bestaunen. Darunter Traktoren aller Größenarten, vom riesigen PS-Starken Modell bis hin zum Rasenmähertraktor, Motorsägen und Spaltgeräte, Seilwinden und sonstige Holzerntemaschinen waren aufgereiht. Seine Geschicklichkeit mit der Motorsäge konnte "Mann" beim Motorsägenwettbewerb unter Beweis stellen.
Ein Motorsägenkünstler ließ die Zuschauer staunen, und auch Informationen vom Amt für Landwirtschaft und Forsten waren zu bekommen. Wie man mit dem selbstgemachten Holz am effektivsten heizt, war ebenfalls zu erfahren. "Schön, dass es so gut gelaufen ist", freute sich Björn Fröhlich, einer der Organisatoren der Forstausstellung.
Richtig etabliert
Was vor Jahren als kleine Einnahmequelle für den Erhalt des Jugendheimes von den damaligen Jugendlichen ins Leben gerufen wurde, hat sich mittlerweile richtiggehend etabliert.Zwar sind die jungen Männer mittlerweile aus dem "Jugendheim-Alter" herausgewachsen, doch die Forsttage werden weiterhin im Zweijahresrhythmus auf die Beine gestellt. Dazu gründete sich eigens der Verein "Riedenberger Holzhacker".