Druckartikel: Förderantrag für das alte Pfarrhaus

Förderantrag für das alte Pfarrhaus


Autor: Stephanie Elm

Motten, Freitag, 14. Dezember 2018

Die Gemeinde will noch mehr Augenmerk auf die Innenentwicklung legen. Motten beteiligt sich am Wegenetz für Mountainbiker.
Das alte Pfarrhaus in Kothen könnte für die Förderinitiative "Innen statt Außen" in Betracht kommen. Foto: Stephanie Elm


In der Rhönallianz hat die Innenentwicklung durch das "Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept" schon länger einen hohen Stellenwert. Motten schließt sich dem unter anderem für die Neugestaltung des Kirchumfelds an. Auch in Kothen und Speicherz sind entsprechende Gebiete vorgesehen, in denen Leerständen entgegengewirkt werden soll.

Mit der Fassung eines Selbstbindungsbeschlusses im Zusammenhang mit der Förderinitiative "Innen statt Außen" will die Gemeinde Motten nun noch mehr Augenmerk auf die Innenentwicklung legen. Nicht nur entstehe "für uns kein Nachteil", so Erster Bürgermeister Jochen Vogel (CSU), auch eine zusätzliche Förderung sei möglich. Werden bislang circa 55 bis 60 Prozent an Fördergeldern gewährt, könnten nun bis zu 80 Prozent gefördert werden. Mit Blick auf das alte Pfarrhaus und das Gemeindehaus in Kothen - Gebäude, für die Vogel bereits seit Mai diesen Jahres Handlungsbedarf sieht - schlug das Gemeindeoberhaupt vor, den Selbstbindungsbeschluss zu fassen, um für die zusätzliche Förderung in Frage zu kommen. Die bislang einzig bekannte Konsequenz ist: Es dürfen keine großen Baugebiete ausgewiesen werden - "bei uns eh utopisch", verwies Vogel auf die übersichtliche Anzahl an Baugebieten. Von dieser Regelung ausgenommen sei die Ausweisung von Gewerbeflächen.

Wege für Mountainbiker

Attraktivitätssteigerung und Besucherlenkung sind zwei Ziele, die im Mountainbike-Wegenetz vereinigt werden, das vom Landkreis Bad Kissingen und dem Naturpark Rhön ausgearbeitet wird. Auch Motten beteiligt sich mit möglichen MTB -Trails. Zusätzlich zu bestehenden Wander- und Radfahrstrecken werden auch neue Wege ausgewiesen. Es werden allerdings keine neuen Wege gebaut. Zum Verlauf der Strecken wurden in Stellungnahmen der Jagdpächter auf Wildwechsel verwiesen. Dieser Hinweis ist im Konzept berücksichtigt. Die Pflege der Mountainbike-Strecken liege beim Landkreis beziehungsweise dem Naturpark, die Gemeinde sei hier "nicht in der Pflicht", gab Bürgermeister Vogel bekannt. Das Betreten des Waldes erfolge auf eigene Gefahr, dieser Hinweis werde im Zuge der Beschilderung ebenfalls angebracht werden. Waldbesitzer haften somit nicht bei "waldtypischen Gefahren".

Mit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" habe man sich in der Rhönallianz Bad Brückenau nur marginal beschäftigt, doch werde die Gemeinde Motten Anfang kommenden Jahres ihren Beitrag und weitere Details zum Volksbegehren bekannt geben.

Dem Antrag auf Errichtung einer Rückstauspur in der Hauptstraße nahe der Altglascontainer in Speicherz entsprach der Gemeinderat ohne Einwände.