Floriansjünger leisten 504 Einsatzstunden
Autor: Oswald Türbl
Schondra, Donnerstag, 20. Oktober 2022
Für den Zeitraum der Jahre 2020 und 2021 hielt die Freiwillige Feuerwehr Schondra ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrschulungsraum ab.
Der 1.Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Rainer Förg, konnte dazu neben Bürgermeister Bernold Martin auch Kreisbrandrat Benno Metz und die Kreisfrauenbeauftragte Birgit Below begrüßen.
Wie der Tätigkeitsbericht von Kommandant Christian Schüßler zeigte, musste die Freiwillige Feuerwehr im abgelaufenen Jahr zu 28 Einsätzen ausrücken. Neben acht Brandfällen waren dies 16 Fälle von technischer Hilfeleistung sowie vier andere Einsätze. Insgesamt haben die Feuerwehrleute dabei 504 Einsatzstunden geleistet.
In der Feuerwehr gibt es derzeit 55 männliche und weibliche Dienstleistende, darunter sind 21 Personen Atemschutzgeräteträger.
Gruppenübungen in der Pandemie
Die Atemschutzgruppe hat im Jahr 2021 zahlreiche Übungen abgehalten, daneben gab es noch einen Maschinistentag und eine Einweisung an der neuen Tankstelle in Schildeck. Die übliche Zahl von Gruppenübungen konnte aber wegen der Pandemie-Situation nicht erreicht werden.
Als Vorsitzender des Feuerwehrvereins freute sich Rainer Förg über die Einsatzbereitschaft der Mitglieder. Neben der erstmaligen Organisation des Rosenmontagsballes erforderte die Sanierung der Küche im Schulungsraum von den Vereinsmitgliedern einen entsprechenden Einsatz. Der Verein wirkte auch beim DJK-Familientag und der Abholung des neuen HvO(Helfer vor Ort) -Fahrzeugs und beim Martinszug mit.
Der Feuerwehrverein hat derzeit 185 Mitglieder: 59 aktive-, 113 passive Mitglieder und 13 Jugendliche.
Corona und Truppmannausbildung
In seiner Funktion als Jugendwart berichtete Förg von der Modularen Truppmannausbildung, die im März 2020 mit der Funkausbildung begann und coronabedingt erst im Jahr 2022 abgeschlossen werden konnte.