Feuerwehr hat doppelten Grund zum Feiern
Autor: Marion Eckert
Zeitlofs, Mittwoch, 04. Mai 2022
Große Ereignisse werfen in Zeitlofs ihre Schatten voraus. Vom 4. bis 6. Juni werden 150 Jahre Feuerwehr Zeitlofs und 40 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert.
Los geht es am Samstag, 4. Juni, 18.30 Uhr, mit dem Festbetrieb. Am 20 Uhr sorgen die Dorfrocker für Stimmung und Party. Der Kartenvorverkauf findet unter anderem über http://www.feuerwehr-zeitlofs.feuerwehren.bayern statt.
Der Sonntag (5. Juni) beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt, 10.30 Uhr ist ein Festkommers mit staatlichen Ehrungen geplant, ab 11.30 Uhr Mittagessen, ab 15 Uhr Fahrzeugvorführungen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Es gibt ein kunterbuntes Kinderzelt mit Kutschfahrten. Showübungen der Kinderfeuerwehr des Marktes Zeitlofs sind vorgesehen. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, ab 20 Uhr spielt "Sinntal-Sound". Am Montag (6. Juni) gibt es ab 17 Uhr Schlachtschüssel, und es spielent ab 17.30 Uhr zum Festausklang die Original Weißenbacher Schlosshofmusikanten.
Erinnerung an tragischen Verkehrsunfall
Kommandant Matthias Hauke berichtete in der Jahreshauptversammlung über 32 aktive Mitglieder (fünf weibliche, 27 männliche, zwei Jugendliche). Im Jahr 2021 hatte die Feuerwehr Zeitlofs 64 Einsätze mit insgesamt 697 Stunden. Hauke erinnerte nochmals an den tragischen Verkehrsunfall in Zeitlofs, bei dem ein Jugendlicher starb. 2021 gab es einige weitere Verkehrsunfälle, die aber recht glimpflich ausgingen. Weitere Einsätze verteilten sich auf Sturm-, Hochwasser und Brandeinsätze. Neu sei die aPager-Alarmierung, eine Schleifkorbtrage wurde angeschafft sowie vier Flutboxen und eine Mini-Chiemsee-Pumpe.
Wieder Monatsübungen nach Pfingsten
Im Herbst 2022 soll das Leistungsabzeichen "Gruppe im Löscheinsatz” stattfinden, eventuell wieder mit der Feuerwehr Wolfhagen-Bründersen. Der stellvertretende Kommandant Torsten Hereth berichtete von 30 Übungen mit insgesamt 297 Stunden. Im August fand eine Alarmübung mit der Gemeinde Sinntal statt. Seinen Dank richtete er an Jürgen Buberl, der aus Altersgründen nicht mehr am aktiven Dienst teilnehmen dürfe, für seine jahrelange Unterstützung. Die Monatsübungen für die gesamte Gruppe sollen nach Pfingsten wieder aufgenommen werden. Die First Responder-Gruppe hatte 40 Einsätze mit insgesamt 114 Stunden. Auch hier sollen die Übungen wieder aufgenommen werden. Ein Dank ging an Kommandant Hauke und die Rettungswache für die gute Zusammenarbeit.
Wie Vorsitzender und Atemschutzwart Markus Ullrich berichtete, seien neun der 13 Atemschutzgeräteträger derzeit einsatztauglich. Die Geräteträger waren bei drei Einsätzen unter Atemschutz tätig (Wohnungsbrand, ABC-Einsatz). Ein Highlight war der Ausbildungstag im November, an dem alle Geräteträger der Großgemeinde teilnahmen. Hier wurde unter anderem die Fitness und Leistungsfähigkeit der Geräteträger geprüft. Ullrich appelliert an alle Aktiven, sich als Geräteträger ausbilden zu lassen.
Neustart der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr setzte auch in 2021 coronabedingt aus, zwei Neuaufnahmen waren dennoch zu verzeichnen. Der Neustart der Kinderfeuerwehr soll am 5. Juni in Zeitlofs stattfinden. Kevin Lamp berichtete über insgesamt 56,5 Stunden für Wartungs-/Prüfungsarbeiten, Dokumentationen und die Bekleidungskammer.
Dem Feuerwehrverein gehören 114 Mitglieder an (fünf mehr als 2020; aktiv: 35, passiv: 63, Ehrenmitglieder: 16). Das Johannisfeuer musste wegen Corona ausfallen, dafür konnte der Kirmessamstag und -sonntag wieder unter Corona-Auflagen stattfinden. Im Oktober fand im Schlosshof ein Fotoshooting statt, im Dezember wurden Nikolausgeschenke im Ort verteilt. Am Fränkischen Hof in Zeitlofs wurde eine E-Bike-Ladesäule über das Regionalbudget der Brückenauer Rhönallianz gefördert, der Eigenanteil wurde vom Verein übernommen.