FC Bad Brückenau organisiert faire Mini-WM
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Dienstag, 04. Februar 2014
Das Fußball-Fieber vor der Weltmeisterschaft in Brasilien steigt. In Bad Brückenau organisiert der FC zusammen mit der Fairtrade-Gruppe ein Turnier für die E-Jugend. Gespielt wird fair - in doppelter Hinsicht.
So etwas hat es in der Kurstadt noch nicht gegeben. Während überall auf der Welt Fans vor dem Fernsehen sitzen und die großen Helden feiern, kicken sich die kleinen Stars zum Sieg. Insgesamt 32 Mannschaften der E-Jugend, die wie bei der "richtigen" WM Ländernamen haben, treten am 14. und 15. Juni gegeneinander an. Noch bis zum 28. Februar können sich Mannschaften für die Mini-WM anmelden.
"Fairplay und Fairtrade, das liegt sehr nahe", sagt Jürgen Pfister, Ehrenvorsitzender des FC Bad Brückenau. Die Idee, als Fairtrade-Stadt ein Turnier für Kinder auszurichten, zieht auch bei anderen Fairtrade-Städten. Pfister hat schon Sportvereine in Bad Neustadt, Schweinfurt und Würzburg angeschrieben. Aus der näheren Umgebung haben sich bereits sieben Mannschaften angemeldet. "Wir könnten aber noch einige Anmeldungen gebrauchen", wirbt Pfister für das Turnier.
Schließlich sollen ja am Ende tatsächlich 32 Länder gegeneinander antreten.
Gespielt wird nach den Richtlinien des Deutschen Fußball-Bunds. Allein am Samstag sind 48 Spiele angesetzt (acht Gruppen zu je vier Mannschaften). Die Spielzeit dauert jeweils zehn Minuten, die Startgebühr kostet zehn Euro. Die Achtelfinalspiele bis zum Endspiel finden am Sonntag statt. Auf die Sieger wartet eine originalgetreue Nachbildung des WM-Pokals.
Fair gehandelte Bälle im Einsatz
Eine Besonderheit des Turniers: Es kommen nur fair gehandelte Bälle zum Einsatz. "Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es Unterschiede bei der Herstellung gibt", sagt Dirk Hönerlage. Er bringt sich sowohl bei der Fairtrade-Steuerungsgruppe als auch in der Eine-Welt-Gruppe Bad Brückenau ein.
Während des Turniers wird am Spielfeldrand Brückenauer Stadtkaffee ausgeschenkt und die Eine-Welt-Gruppe bietet fair gehandelte Produkte an.
Und noch eine Parallele sieht Hönerlage zu Fairplay und Fairtrade. "Die Eine-Welt-Gruppe unterstützt schon seit Jahren den Verein RUA", erzählt er. Mit dem Geld werde unter anderem das Projekt "Kick-Off" für brasilianische Straßenkinder finanziert. "Da geht's darum, durch Fußball wieder Kind sein zu dürfen", schildert Hönerlage.
So wird hüben und drüben vom großen Teich gekickt, was das Zeug hält. Mehr Infos zur Mini-WM gibt's bei Jürgen Pfister (Tel.: 09741/ 787, Mail: info@pfister-raumausstattung.de) und Marco Reinisch, FC-Jugendleiter (Telefon 09741/ 939 963, Mail: M.Reinisch@t-online.de).