Ernüchterung in der Innenstadt
Autor: Rolf Pralle
Bad Brückenau, Dienstag, 03. November 2015
Von der Eröffnung des Fachmarktzentrums hatte man sich auch eine Belebung der nur wenige Schritte entfernten Ludwigstraße versprochen. Die Erfahrungen der dort ansässigen Geschäftsleute sind ernüchternd.
           
"Die Hoffnungen, dass Besucher des Fachmarktzentrums die Frequenz in der Ludwigstraße positiv beeinflussen, hat sich für unser Haus leider nicht erfüllt", sagt Gerhard Fläschner vom gleichnamigen Modegeschäft. Ganz im Gegenteil, denn in Gesprächen mit Kunden stelle er regelmäßig fest, dass bei schnellen Besorgungen die Läden in der Sinnau mit der direkten Anfahrmöglichkeit bevorzugt würden. "Für uns bleibt es weiter ein extrem schwieriger Geschäftsverlauf, eine Fußgängerzone in einer Kleinstadt ist inzwischen ein echter Wettbewerbsnachteil", meint der Unternehmer, der nicht nur seine Situation ins Auge fasst.
  
  Leerstand in der Ludwigstraße
 
Betroffen mache ihn der Leerstand in der gesamten Ludwigstraße, "der eine dramatische Größenordnung erreicht hat". Fläschner ist natürlich bewusst, dass Faktoren wie Online-Handel oder 
rückläufige Einwohnerzahlen zu gravierenden Änderungen geführt haben. "Was mir aber fehlt, ist die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit und unseres Stadtrates, etwas für die Händler in der Fußgängerzone zu machen", beklagt der Modefachmann. Leider würden die Verantwortlichen die Wichtigkeit des Einzelhandels für eine Stadt total unterschätzen.Dem Einzelhandel werde vorgeworfen, zu wenig Werbung zu machen und nicht die richtigen Öffnungszeiten anzubieten. "Da ist wahrscheinlich so manchen Leuten der betriebswirtschaftliche Zusammenhang nicht bekannt", analysiert Fläschner.
  
  Durchaus ein Gewinn
 
Trotz aller Schwierigkeiten ist seiner Meinung nach das Fachmarktzentrum für Bad Brückenau als Einkaufsstadt durchaus ein Gewinn. Man müsse beispielsweise nicht mehr wegen des Fehlens eines Drogeriemarktes wegfahren oder online gehen. 
"Die Anbindung ist gelungen, könnten die Kunden von dort auch mit dem Auto ihre Anliegen im Rest der Stadt erledigen, würde das zu einer Belebung von Bad Brückenau beitragen", so seine Einschätzung.Ähnliche Erfahrungen wie Fläschner hat Matthias Dittmayer vom Reformhaus gemacht. "Das so genannte Fachmarktzentrum hat Bad Brückenau nicht, wie von manchen Entscheidungsträgern erhofft, mehr Frequenz in die Innenstadt gebracht, sondern das Gegenteil ist eingetreten. Die Innenstadt wurde noch mehr geleert", sagt der Geschäftsmann. Das sei aus seiner Sicht aber nicht verwunderlich, "da es genügend Beispiele anderer vergleichbarer Städte gibt, wo man dasselbe beobachten kann". Diese Zentren würden durch Parkplätze vor der Tür und kleine Wege die Kunden natürlich aus den Innenstädten abziehen. Das sei nichts Neues. Bad Brückenau habe also dieselben Fehler gemacht wie schon zig Kleinstädte zuvor.