Erdverkabelung und neue Beleuchtung für Riedenberg
Autor: Evelyn Schneider
Riedenberg, Montag, 06. April 2015
"Wir haben soeben die Fördergeldzusage für den Ausbau des DSL von der Regierung erhalten. Nun kann es umgehend weitergehen und die Planungsphase starten", dies teilte Riedenbergs Bürgermeister Roland Römmelt (CSU) auf der Gemeinderatssitzung mit.
Er sei bereits im Gespräch mit dem Projektleiter, da man versuchen will, ein nötiges Leerrohr gleichzeitig mit der zeitnah durchgeführten Erdverkabelung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung zu legen.
Nicht zweimal baggern
"So müsste natürlich nicht zweimal der Bagger anrücken." Allerdings muss erst noch geklärt werden, ob dies nicht der Zuweisung der Fördergelder im Wege steht. Eine mündliche Zusage habe er zwar schon erhalten, dennoch möchte er dies erst noch schriftlich in trockenen Tüchern wissen. "Ich habe das Ziel, dass wir es tatsächlich bis Weihnachten geschafft haben und unseren Ort mit dem schnellen Internet versorgen können", hoffte Bürgermeister Römmelt.
Zusammenarbeit verbessern
Nicht zufrieden waren die Räte mit der Zusammenarbeit der Bayernwerke und der ausführenden Firma bei den Baumaßnahmen zur Straßenbeleuchtung am Küppel. Hier wussten die Arbeiter oft nicht, was wo hin gelegt werden sollte. Auch wurden die Anwohner über die anstehenden Erdarbeiten nicht informiert, sodass sie auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit plötzlich nicht mehr weiter kamen, da die Straße unpassierbar war. Das müsse definitiv anders werden, wenn nun in Kürze mit der Erdverkabelung und der Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Kreuzbergstraße weitergemacht wird. Eine Forderung soll an die Bayernwerke gehen und für eine strenge Überwachung der Baumaßnahmen Sorge getragen werden. Auch soll eine Infoveranstaltung für die Anwohner von Kreuzberg-und Sinntalstraße in naher Zukunft stattfinden.
Hier soll eingehend über die Kosten informiert werden, die auf jeden Anlieger zukommen werden.
Um den Ausbau einer Straßenbeleuchtung am Bahndamm ging es auch in einem Antrag von Tanja und Andreas Schwab. Hier fehlt es noch gänzlich an der notwendigen Ausleuchtung des Weges. Es soll nun zunächst ein Angebot bei Eon eingeholt werden, ehe weitere Maßnahmen beschlossen werden.