Druckartikel: Eine Wohltat für die Seele in Bad Brückenau

Eine Wohltat für die Seele in Bad Brückenau


Autor: Brigitta Kempe-Wolf

Bad Brückenau, Freitag, 15. Mai 2015

Der Frühling und der Sommer sind auch die Zeit für die besonderen Angebote der ökumenischen Kur- und Reha-Seelsorge in Bad Brückenau. Edith Fecher und Daniele Roth stellten den neuen Flyer vor, in dem die "Abendmusik" der "Abendsegen" der "Abendweg" und das "Abendgespräch" vorgestellt werden.
Daniele Roth (links) und Edith Fecher stellen den neuen Flyer der ökumenischen Kur- und Reha-Seelsorge vor. Foto: Brigitta Kempe-Wolf


Jeweils mittwochs um 19 Uhr sind die Menschen eingeladen in der Katholischen Marienkirche oder der Evangelischen Christuskirche im Staatsbad diese besondere Zeit zu erleben. Diese Angebote sind offen für alle Menschen der Region, für Feriengäste, Kur- und Rehapatienten.

Gut eingearbeitet

Edith Fecher ist Diplomtheologin und Pastoralreferentin und seit September 2014 für die Kur-, Gäste- und Rehaseelsorge in Bad Brückenau tätig. "Ich habe mich gut eingearbeitet und fühle mich sehr wohl mit dieser Aufgabe, finde überall herzliches Entgegenkommen, Offenheit und Vertrauen bei den Menschen, auch in den Kliniken bei allen Mitarbeitern, den Ärzten und der Verwaltungsleitung" sagt sie, und: "Der Bedarf für diese Seelsorge ist gegeben, der Dienst wird geschätzt und empfohlen." Die gebürtige Riedenbergerin wohnt in Gemünden (Main) und kommt dreimal die Woche nach Bad Brückenau, wo diese Stelle fast ein Jahr nicht besetzt war. Edith Fecher ist zu erreichen unterder E-Mail-Adresse: edith-fecher@bistum-wuerzburg.de

Passend zum Mai

Daniele Roth ist Evangelische Pfarrerin und seit 2010 in Wildflecken tätig. "Für die Klinik- und Kurseelsorge wurde mir ein Teilauftrag erteilt, den ich seit 2012 sehr gerne übernommen habe", sagt sie. Sie ist unter der E-Mail-Adresse: pfarramt.wildflecken@elkb.de erreichbar.
Etwas Besonderes ist in diesem Jahr die Abendmusik, bei der auch Musiker der Region (Markus Wollmann, Carolin Klug-Schäfer, Rainer Pflaum) beteiligt und die Abende mit ganz unterschiedlichen Themen benannt sind. "Maria unter Bäumen" lautet zum Beispiel das Motto der Abendmusik am Mittwoch, 20. Mai, in der Marienkirche. Beginn ist um 19 Uhr. Die Umgebung mit den vielen Bäumen rund um die Marienkirche passt besonders gut. Vorgetragen werden Marienlieder und Volksweisen zur Maienzeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart, mit teils seltenen fränkischen Ins trumenten, von Lissy und Hans Heilgenthal aus Gemünden.
Sich aufmachen zu einem spirituellen Tag in der Rhön unter dem Motto "Bruder Franz auf der Spur" ist ein Angebot der ökumenischen Kurseelsorge Bad Brückenau, Bad Bocklet und Bad Kissingen. Die Veranstaltungen sind für die Samstage 20. Juni, 1. August und 24.Oktober vorgesehen. Dabei erfolgt eine Führung durch das Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg und geistliche Wegbegleitung auf dem Franziskusweg. Gestartet wird in Bad Brückenau um 10 Uhr, Haltestelle Vital Spa, Rückkehr ist etwa um 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist notwendig, entweder per E-Mail unter: edith.fecher@bistum-wuerzubrg.de oder unter Tel.: (mobil) 0157/ 3368 7676.
Weitere Informationen unter: www.kurseelsorge-bad-brueckenau.de