Ein neuer Dreh für die Bad Brückenauer "Klappe"
Autor: Steffen Standke
Bad Brückenau, Donnerstag, 27. Januar 2022
Mitten in der Pandemie hat Tanja Spahn das Bad Brückenauer Kultlokal "Klappe" übernommen. Was sich dadurch verändert und welche Pläne die neue Betreiberin hat.
Ob das gut geht mit der "Klappe" in dieser schwierigen Zeit? Diese Frage hat sich Tanja Spahn nie gestellt. Im November übernahm die Obersinnerin, die seit 2014 in Bad Brückenau lebt, das Kultbistro in der Bad Brückenauer Altstadt. Es sei "eine logische Entscheidung" gewesen, sagt sie. Thomas "Thommy" Dittmayer hatte das Lokal neben dem Kino "Rhönlichtspiele" über elf Jahre hinweg wieder etabliert, wollten es aber aus Altersgründen abgeben. Spahn griff zu.
"Das wäre überhaupt nicht gegangen, so einen schönen, überschaubaren Laden zuzumachen", sagt die Frau, die seit Januar 2020 im Bistrobetrieb mitgearbeitet hatte. Sie erlebte mit, dass solch ein Lokal trotz inzwischen zwei Jahren Corona-Pandemie mit entsprechenden Beschränkungen funktionieren kann. Zwar blieb es im Winter geschlossen; dafür entschädigte der Sommer, in dem auch dank der Außenterrasse viel los war.
Nach der Übernahme war die "Klappe" erst einmal komplett dicht; erst kurz vor Weihnachten öffnete Spahn sie wieder. Viele Leute bekamen das mit und auch, dass der Betreiber gewechselt hatte. "Die meisten hatten Angst, dass der Charakter sich ändert", sagt die Gastronomin.
"Die Klappe" - das war immer ein Ort der Begegnung. Da kamen diejenigen, die vor oder nach dem Kinobesuch einen trinken oder etwas essen wollten. Aber auch Stammtische fanden in der "Klappe" statt, Familienfeiern und Vereinsfeste. Viele Gäste schätzten einfach nur das gemütliche Ambiente, das öfters den Rahmen bot für kleine Konzerte oder Lesungen.
Was die Atmosphäre betrifft, werden sich die Gäste kaum umstellen müssen. Die Möbel bleiben dieselben; sie stehen nur etwas anders. Dass das Farbkonzept sich von "terrakotta gewischt" zu "grün mit Matsch" und "grau mit Leinen" gewandelt hat, fällt kaum auf.
Am ehesten geändert hat sich wohl die Speisekarte. Sie ist etwas kleiner geworden. Die für die "Klappe" so typischen Flammkuchen stehen aber weiter drauf, dazu Burger und fränkische Brotzeiten. Neu sind die wechselnden Wochengerichte. Auch bieten Spahn und ihr fünfköpfiges Team stets mindestens ein vegetarisch/veganes Gericht an.
Für die neue Betreiberin bedeutet ihr Lokal übrigens einen " Ausgleich zur regulären Arbeit". Tagsüber schafft Spahn als Sozialarbeiterin. Doch ab dem frühen Abend gehört ihr Herz ganz dem Bistro.