Ehrgeizige Projekte, aber einige Unbekannte
Autor: Steffen Standke
Zeitlofs, Montag, 01. November 2021
Lange waren auch im Markt Zeitlofs wegen Corona keine Bürgerversammlungen möglich. Jetzt erfolgten sie im Hauptort und in Weißenbach. Hauptthemen waren zu schnelles Fahren, verunreinigtes Trinkwasser und Kosten, die auf die Einwohner zukommen.
Weil im vergangenen Jahr keine Bürgerversammlung stattfinden konnte, berichtete Bürgermeister Matthias Hauke über einen recht langen Zeitraum von zwei Jahren.
Zeitlofs und die Corona-Pandemie
Zunächst ging es aber wieder um Corona. Aktuell sind im Gebiet des Marktes drei Menschen an Corona erkrankt, berichtete Hauke. Insgesamt waren es seit Beginn der Pandemie 59 Einwohner, die meisten in Detter (17) und Zeitlofs (zwölf).
Erfreuliches berichtete der Bürgermeister aus der Bevölkerungsstatistik. Zwar ist die Einwohnerzahl in Zeitlofs und Ortsteilen laut Statistischem Landesamt in den vergangenen zehn Jahren von 2100 auf 2055 gesunken. Allerdings gab es nach dem Tiefpunkt im Jahr 2019 mit 2036 Einwohnern zuletzt einen Anstieg. Detter hat im Zehn-Jahresvergleich sogar 24 Einwohner hinzugewonnen (von 363 auf 387), während sich Roßbach (251 auf 244) und Rupboden (241) halbwegs die Waage hielten. Die größten Verluste mussten Zeitlofs (598 auf 582) und Weißenbach (387 auf 357) hinnehmen.
Markt profitiert von Zuzügen
Positiv ist auch, dass die Zahl der Zuzüge in den Markt Zeitlofs von 2019 auf 2020 gestiegen ist (von 11 auf 116). Und die Zahl der Wegzüge sank um acht auf 92. Im vergangenen Jahr gab es mit 19 fast doppelt so viele Geburten wie 2019 (zehn). Allerdings übersteigen die Sterbefälle mit 29 diese Zahl deutlich (22019: 26). Geheiratet wurde 2020 - wahrscheinlich coronabedingt - nur neun Mal.
Einen großen Sprung hat seit 2018 die Gewerbesteuer getan. Lagen sie davor jährlich um die 250000 Euro, summiert sie sich seitdem auf 1,1, Millionen Euro (an welcher Firma das liegt, sagte der Bürgermeister nicht). Das hat leider Auswirkungen auf die Schlüsselzuweisungen, die von 933412 Euro (2020) auf 462500 Euro im Ansatz für dieses Jahr sinken. Auch die Kreisumlage, die der Markt abführen muss, steigt so von 807086 Euro auf 1,1 Millionen Euro.
Investitionsstau in der Kommune
Zwar entwickeln sich die Schulden in Zeitlofs seit Jahren nach unten auf nun 677000 Euro. Das sind 328 Euro pro Kopf. Doch Bürgermeister Hauke kündigte an, dass das nicht so bleiben wird. "Die Zahl wird in den nächsten Jahren drastisch ansteigen. Wir haben einen Investitionsstau."
Womit er auch schon bei den Baumaßnahmen der nächsten Jahre war, allen voran die Sanierung der Zeitlofser Grundschule. Sie wird in den nächsten zwei Jahren mit 3,5 Millionen Euro zu Buche schlagen, allein dieses Jahr mit 1,32 Millionen im Ansatz. Teurer wird nur die kürzlich beschlossene Sanierung der Trinkwasserversorgung für Weißenbach, Detter und Roßbach mit rund 6,5 Millionen Euro. Darin enthalten auch der Bau eines neuen Hochbehälters am Mäusberg bei Detter.