Druckartikel: Eckartser Glocken auf dem Weg zur Kirche

Eckartser Glocken auf dem Weg zur Kirche


Autor: Marion Eckert

Eckarts, Dienstag, 11. April 2017

Die Glockenweihe samt Prozession am Palmsonntag war das Ereignis in Eckarts. An Ostern werden die neuen Glocken erklingen.
Neue Glocken für Eckarts. In einer Prozession wurden sie durch den Ort zur Kirche gefahren. Foto: Marion Eckert


Für das kleine Dörfchen Eckarts stellte die Glockenweihe ein Jahrhundertereignis dar. Dementsprechend war das Dorf auf den Beinen, um die neuen Glocken in einer Prozession durch den Ort zu begleiten.

Eine Pferdekutsche transportierte die Glocken zu vier verschiedenen Stationen, bevor vor der kleinen Barockkirche ein Bild mit der gesamten Gemeinde und allen Gästen gestellt wurde.


Alte Glocken auf dem Gerüst

Die neuen Glocken für die Eckartser Kirche waren notwendig, weil die alten Stahlglocken aus dem Jahre 1924 vom Rost angegriffen, und die Aufhängung nicht mehr den Sicherheitsvorschriften entspreche, erklärte der Vertrauensmann der Kirchenverwaltung, Markus Hänlein. Im Herbst vorigen Jahres seien die neuen Bronzeglocken gegossen worden. In den nächsten Tagen werden sie von einer Fachfirma im Glockenturm angebracht. Derzeit stehen noch die alten Glocken auf dem Gerüst und grüßen in den Ort.


Vier Stationen

Zu dem besonderen Festtag der Glockenweihe am Palmsonntag waren neben Pfarrer Gerd Kirchner auch Dekan Till Roth und der katholische Dekan Michael Krammer gekommen. Der Posaunenchor aus Bad Brückenau und Züntersbach spielte während der Prozession und im Gottesdienst.Die erste Station wurde am Ortsein- und -ausgang gehalten.

"Wir beten für die Menschen, die ins Dorf kommen und für die, die das Dorf verlassen", sagte Pfarrer Kirchner. Die Prozession durch den Ort, das habe sich die evangelische Gemeinde Eckarts bei den Katholiken abgeschaut. Er bezeichnete diesen Weg durch den Ort als sinnvoll, da die Glocken für alle Eckartser erklingen werden. Die zweite Station fand an der Gastwirtschaft statt, die dritte mit Blick in die freie Natur, und die vierte schließlich am Dorfplatz. Hier wurde für das Gemeindeleben, die Begegnungen, die kleinen Feste, die Feuerwehr und die Vernetzung von Eckarts mit der großen Welt gebetet.


Bild nachgestellt

Bei der Glockenweihe 1924 wurden ein Bild aufgenommen, dass die Bevölkerung mit den Glocken vor der Kirche zeigt. 2017 wurde dieses Bild nachgestellt. Dann wurden die Glocken in die Kirche getragen - die große Glocke von Männern der Feuerwehr, die kleine von einigen Damen aus Eckarts.

In seiner Predigt ging Dekan Roth auf die Bedeutung und Aufgaben, die Glocken in einem Ort haben. Die neuen Glocken haben eine Größe von 53 und 45 Zentimetern, wiegen 80 und 55 Kilogramm. An Ostern werden sie das erste Mal erklingen.

Die Weihehandlungen nahmen die beiden Dekane vor. Dekan Roth sprach ein Segensgebet, Dekan Krammer salbte die neuen Glocken mit heiligem Salböl.