Vier neue Ehrenmitglieder und Ehrungen beim Chorkonzert in Riedenberg
Autor: Evelyn Schneider
Riedenberg, Dienstag, 22. Oktober 2019
Das Chorkonzert des Riedenberger Gesangvereins mit dem drei Gastchören bot ein vielfältiges Programm. Auch standen zahlreiche Ehrungen an.
Es ist für den Riedenberger Gesangverein zu einer schönen Tradition geworden, alle zwei Jahre befreundete Chöre zu einem unterhaltsamen Chorkonzert einzuladen. In diesem Jahr durften die Riedenberger die Sänger und Sängerinnen aus Burglauer sowie Bright Voices aus Oberthulba und den Projektchor Vivace aus dem hessischen Welkers begrüßen.
In der gut gefüllten Halle des Kinderdorfes starteten die Gastgeber mit dem Gemischten Chor und trugen nach einem Satz von Hugo Distler eine anspruchsvolle Version des bekannten "Lobe den Herren", sowie "Das Krokodil vor". Beide Werke waren aus dem Reportoire des Leistungschor-Wettbewerbs, bei dem die Riedenberger im vergangenen Herbst einen großen Erfolg verbuchen konnten und ihr Leistungschor-Prädikat in der nächsthöheren Leistungsstufe erneuerten.
Als drittes Lied hörten die Zuhörer das von Gerhard Fink komponierte Lied "Einkehr".
Auch Lieder aus Pop- und Schlagerszene
Dass eine neue Generation der Chöre entsteht , zeigte sich bei den drei Gastchören. Alle drei hatten Chorbearbeitungen aus der Pop- und Schlagerszene dabei. Nach ihrem Eingangslied "Viele verachten die edele Musik" brachte der Gesangverein Frohsinn 1893 die seit einiger Zeit bei vielen Chören sehr beliebten Stücke "Weit weit weg" von Hubert von Goisern sowie das Halleluja von Leonard Cohen zu Gehör. Ausnahmsweise dirigiert vom Riedenberger Chorleiter Erhard Schumm erklang von Bright Voices aus Oberthulba zunächst "Sing mit mir". Bestens bekannt war den Zuhörern sicherlich aus dem Musical Tabaluga "Ich wollte nie erwachsen sein". Humorvoll erlang schließlich "Für Frauen ist das kein Problem" von Max Raabe.
Auch der Projektchor Welkers blieb dem Genre treu und trug einen Mambo, sowie das "Haus am See" vor. Mit "Hinterm Horizont" hatten die Welkerser auch eines der berühmtesten Lieder von Udo Lindenberg dabei. Der Frauenchor der Riedenberger zeigte mit den beiden Spirituals von Mary Donelly "This little light of mine" und "I have a dream", sein Können.
Nach einer kurzen Pause starteten die Sänger und Sängerinnen in die zweite Runde. Den Anfang machte wieder der Gastchor aus Burglauer mit "Freunde lasst und trinken" von Reinhard Mey. Weiter ging es mit Udo Jürgens wohl bekanntesten Lied "Ich war noch niemals in New York" . Schließlich erklang noch das einst von Frank Sinatra berühmt gemachte "My way". Bright Voices hatte noch " All things are bright and beautiful" von John Rutter sowie Robbie Williams berühmtes "Angels" dabei. Mit "Schöne Isabella von Kastilien" hatten die Oberthulbaer auch ein Stück von der "ersten Boygroup" den Comedian Harmonists dabei, das temporeich daherkam. Vivace aus Welkers präsentierte Nenas "Wunder gescheh´n". Den Schluss machte "Applaus Applaus".
Gastgeber machen den Abschluss
Als letzter Chor traten die Gastgeber aus Riedenberg noch einmal auf und trugen mit dem Spiritual "Oh lord, you are my god and king" ein getragenes Stück vor. Extrem schnell wurde es schließlich noch einmal mit einem slowakischen Lied " Seht es regnen", bevor die Zuschauer mit Karl Haus' "Komm stiller Abend nieder" verabschiedet wurden.