Druckartikel: Die neuen Pächter des Neustädter Hauses sind da

Die neuen Pächter des Neustädter Hauses sind da


Autor: Marion Eckert

Bischofsheim an der Rhön, Donnerstag, 15. Dezember 2016

Seit Anfang Dezember leben die Hartans im Neustädter Haus und haben die Gastronomie sowie die Wanderer-Unterkunft übernommen.
Neue Pächter im Neustädter Haus (von links): Angelika Söder, Ernst Hellwig (Rhönklub Bad Neustadt), Maria und Alexander Hartan, Michael Pfaff (Vorsitzender Rhönklub Bad Neustadt) und Elmar Voll.  Foto: Marion Eckert


Der Rhönklub Bad Neustadt hat für seine Bergwanderhütte, das Neustädter Haus am Südhang des Kreuzbergs, mit Maria und Alexander Hartan ein neues Pächterehepaar gefunden. Bei der offiziellen Eröffnung begrüßte der Vorsitzende des Rhönklub Zweigvereins Bad Neustadt, Michael Pfaff, das Ehepaar offiziell im Neustädter Haus.

Alexander Hartan (34) ist gelernter Bäcker, seine Ausbildung absolvierte er im elterlichen Betrieb in Sandberg. Anschließend machte er noch eine Ausbildung zum Hotelfachmann und sammelte nationale und internationale Erfahrungen in der Gastronomie. Vor zwei Jahren machte sich Alexander Hartan als Gastronom in Nordhessen selbstständig.

Maria Hartan (29) ist gelernte Einzelhandelskauffrau. Berufliche Erfahrungen sammelte sie in der System-Gastronomie und leitete ein Restaurant.

Als die Hartans erfuhren, dass das Neustädter Haus zu verpachten war, fiel ihnen die Entscheidung nicht schwer: Denn sie wollten gerne zurück in die Heimat.

In bewährter Weise gehe es nun im Neustädter Haus für alle Rhön- und Wanderfreude weiter. Mit frischen und regionalen Produkten, vor Ort gekocht, wollen Hartans bei ihren Gästen punkten. Ihr Konzept sieht keinen reinen Restaurantbetrieb mehr vor, sondern sie legen den Schwerpunkt auf Wanderer und Mountainbiker. "Wir wollen eine typische Wandererkarte anbieten", so Alexander Hartan. Darüber hinaus gibt es auch eine klassische Karte, und auch auf Vegetarier wird Rücksicht genommen.

Als gelernter Bäcker wird Alexander Hartan das Brot für das Neustädter Haus künftig selbst backen. Dazu steht im die Einrichtung im elterlichen Betrieb in Sandberg zur Verfügung. Auch Kuchen und Gebäck werden hausgemacht sein.

Neu ist auch die Möglichkeit, unter der Woche im Neustädter Haus zu übernachten. Hartans wohnen im Neustädter Haus und sind daher flexibel. Allerdings sollten größere Gruppen eine Voranmeldung nicht vergessen. Über Silvester ist das Neustädter Haus beispielsweise schon ausgebucht. Das Neustädter Haus ist eine Bergwanderhütte mit 60 Betten. Hunde sind weiterhin erlaubt.

Erwähnenswert ist auch, dass die beiden bewährten Kräfte aus Küche und Service übernommen wurden. Elmar Voll wird auch künftig hinter der Theke stehen und Angelika Söder in der Küche tätig sein.
"Sie sind ein Glücksgriff für uns", sagt Michael Pfaff über die Hartans . Die Sanierung der Gaststube und des Außenbereichs soll im nächsten Jahr in Angriff genommen werden.

Vermehrte möchte Michael Pfaff das Neustädter Haus für Veranstaltungen nutzen. Im Untergeschoss stehe die Neustädter Stube mit 50 Plätzen, separatem Eingang und sanitären Anlagen auch für private und Vereinsfeiern zur Verfügung. Im Sommer könne von der großen Terrasse und dem angeschlossenen Biergarten aus die Aussicht genossen werden.

Zudem soll das ehemals berühmte Neustädter Haus-Fest wieder ins Leben gerufen werden. Im Juni ist ein ökumenischer Berggottesdienst geplant, und im August sollen das 90-jährige Jubiläum des Hauses und 40 Jahre Wiederaufbau gefeiert werden.

Öffnungszeiten in den Wintermonaten ist von 10 bis 18 Uhr, montags ist Ruhetag. Kontakt erhält man entweder über das Internet unter der Adresse: www.neustaedter-haus.com, oder unter Tel.: 09772/12 20.