Die Kothener Feuerwehr wird zum Verein
Autor: Stephanie Elm
Kothen, Sonntag, 06. Dezember 2015
Bei der Jahresversammlung geben die Mitglieder ein klares Votum für einen neuen Verein "Freiwillige Feuerwehr Kothen e. V. " ab.
Die Freiwillige Feuerwehr Kothen wird rechtlich ein Verein. "Wir haben das viel zu lange vor uns hergeschoben", sagte Vorsitzender Markus Bug. Als Verein, und damit als juristische Person, ist der Verein rechtsfähig. Die Mitglieder haften im Notfall nicht mit ihrem Privatvermögen.
Kosten entstehen lediglich durch den Eintrag ins Vereinsregister. Da ein Verein jedoch sowieso keine wirtschaftlichen Zwecke verfolgen darf, sei dies eigentlich kein Nachteil, so Bug. Auch die Anforderungen an einen Verein erfüllt die FFW Kothen schon längst. Mindestens sieben Mitglieder soll der Verein haben, einen kompletten Vorstand sowie eine gültige aktuelle Satzung.
Antrag befürwortet
In der neuen Satzung gibt es nur wenige Änderungen. Die Kothener Wehr wird den Namen "Freiwillige Feuerwehr Kothen e. V." tragen.
Der Verein unterstützt die Wehr mit "Werbung und das Stellen von Einsatzkräften" und ist "selbstlos tätig". Auf Nachfrage ergänzte Markus Bug den Passus, dass ein förderndes Mitglied einen jährlichen Mindestbeitrag in Höhe von 50 Euro zu leisten habe. Die Satzung wird der Gemeinde, dem Finanzamt und dem Amtsgericht zur Überprüfung vorgelegt. Von den Feuerwehrlern wurde die neue Satzung angenommen, auch der Antrag, dass etwaige Änderungen, die sich aus der Überprüfung ergeben könnten, vom Vorstand allein beschlossen werden können. Dem Eintrag ins Vereinsregister steht von Seiten der Kothener Wehr nichts mehr im Wege, einstimmig befürworteten die circa 60 erschienenen Mitglieder den Antrag.
Mit einer neuen Satzung wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, größtenteils wiedergewählt. Vorsitzender bleibt Markus Bug, sein Stellvertreter Steffen Kraus. Neuer Schriftführer ist Christoph Möller, der das Amt von Daniela Kraus übernommen hat. Bestätigt wurde der Kassier Verena Vogler. Als Vertrauensperson wurde Georg Schneider bestätigt und Roland Kraus neu gewählt, er löst Simone Müller im Amt ab. Andreas Dätig ist wieder Kassenprüfer und wird nun unterstützt von Benedikt Kraus. Diese Personen sind ab jetzt für vier Jahre gewählt. Diese Änderung der Wahlperiode ist in der neuen Satzung bereits enthalten.
Die Kommandanten bleiben nach wie vor für sechs Jahre im Amt. Kommandant Ralf Hornung wurde im Amt bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Jürgen Müller. Beide nahmen ihre Ämter wieder an und dankten den Mitgliedern für das "entgegengebrachte Vertrauen". Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) betonte: "Die Kothener Feuerwehr ist eine gute Truppe."
Der stellvertretende Landrat Alfred Schrenk lobte die sorgfältige Vorbereitung und Durchführung der Satzungsänderung. Die Kothener FFW sei "eine gut funktionierende Wehr, die hinter sich einen guten Vorstand hat".
Ehrungen
Stellvertretender Landrat Alfred Schrenk und Kreisbrandinspektor Marko Brust ehrten drei Kothener für ihre lange Mitgliedschaft. Markus Bug ist seit 25 Jahre der Feuerwehr Kothen treu, davon bereits seit zwölf Jahren als Vorsitzender. Der 40-Jährige erhielt das Ehrenzeichen für aktiven Dienst in Silber. Emil Kress ist 1975 der Kothener Wehr beigetreten und seit 1981 als Gruppenführer tätig.
Hans Jürgen Schneider war 1974 zunächst Mitglied bei der Feuerwehr Platz, seit 1989 in Kothen und dort sechs Jahre Hauptkassier. Beide erhielten das Ehrenzeichen für aktiven Dienst in Gold.Jahresbericht 67 aktive Mitglieder (davon neun Frauen) sowie 51 passive Mitglieder und 10 Feuerwehranwärter. Erwirtschaftete Gewinne kamen der Wehr zugute. So wurde die Reparatur des Lichtmasts zu 100 Prozent selbst übernommen, neue Ausrüstung sowie neue Alarmmonitore angeschafft.
Übungen und Einsätze Neben einer Sicherheitswache in Bad Bocklet wurde die Kothener Wehr zu drei Bränden gerufen. Sechs Mal erfolgte eine Alarmierung für technische Hilfeleistung. Atemschutzübungen und eine Weiterbildung für den ABC-Einsatz standen an, außerdem eine Truppmannausbildung, ein Maschinistenlehrgang, ein Gruppenführerlehrgang sowie eine praktische Digitalfunkausbildung. Die alten Rettungsgeräte im LF8 wurden ausgetauscht.
Finanzen Das Jahr beschloss die FFW Kothen mit einem Minus, das aber noch im grünen Bereich ist. Den größten Ausgabenpunkt nahmen Reparaturen ein, außerdem wurde viel in Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehr gesteckt.
Neu In den aktiven Dienst aufgenommen: Josephin Hornung und Clarissa Vogler.