Die Kindheit wird in Bad Brückenau wieder lebendig
Autor: Redaktion
Bad Brückenau, Freitag, 25. Mai 2018
Bereichernde Momente gibt es für Kinder und Senioren durch ein Projekt der Brückenauer AWO-Tagespflege mit dem Kindergarten "Regenbogenland".
"Ich mag es, wenn wir alle gemeinsam malen und singen" - "mir hat die Geschichte von der Bienenkönigin gefallen": So positiv berichten zwei der insgesamt acht Vorschulkinder, die beim diesjährigen Projekt "Jung & Alt miteinander füreinander" mitmachen. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich die Kinder vom Kindergarten "Regenbogenland" mit Senioren in der AWO der Tagespflege in Bad Brückenau. In Begleitung von zwei Erzieherinnen werden die Kinder in die Tagespflege gebracht. Gemeinsam finden dort generationsübergreifende Aktionen statt.
Durch das Projekt, das von Irina Balaschov ( stellvertretende Leitung ) betreut wird, kommen Kinder und ältere Menschen miteinander ins Gespräch und unternehmen etwas gemeinsam. Die Senioren können von der Lebensfreude der Jungen profitieren, die Jungen von der Erfahrung der Alten. Manche Kinder haben so erstmals Gelegenheit, in Kontakt mit älteren Menschen zu treten, da manche keine Großeltern mehr haben. Und auch umgekehrt ist es für die Senioren eine besondere Gelegenheit, zumal viele unter ihnen von Kindern isoliert leben und damit meist auf bereichernde Erfahrungen verzichten müssen. So freut sich eine Teilnehmerin aus der Tagespflege: "Es ist schön, die Kinder so lachen und singen zu hören. Es versetzt mich selbst in meine Kindheit zurück."
Freude und Spaß an den Begegnungen
"Unserer Erfahrung nach haben sowohl die Kinder, als auch die Tagesgäste sichtlich Freude und Spaß an den Begegnungen", betont Claudia Ditzel, Leiterin der Einrichtung. "Die Gäste lassen sich von den Kindern anstecken und werden so aktiver. Und die Kinder bekommen die Extra Portion Aufmerksamkeit und freuen sich über das Lob der Gäste." Bei den bisherigen Treffen sangen Jung und Alt gemeinsam und hörten sich das Märchen "Die Bienenkönigin" an, das durch Christina Schneider, Mitarbeiterin der AWO Tagespflege, frei erzählt wurde. Bei einem letzten Treffen Anfang Mai starteten die Kinder und Senioren mit dem gemeinsam gesungenen Begrüßungslied "Hallo, hallo, schön, dass du da bist". Anschließend wurden gemeinsam die Lieblingsbücher der Kinder angeschaut und darüber gesprochen. Die Stunde wurde schließlich mit dem Abschiedslied "Alle Leute gehen jetzt nach Haus" beendet. Als Dankeschön für den Besuch, gab es am Ende der Stunde eine kleine Überraschung für die Kinder, über die sich die Kleinen sichtlich freuten. Für die kommenden Treffen sind unter anderem ein "Spieletag", gemeinsames Backen, Basteln und gemeinsame Spaziergänge geplant.
AWO-Tagespflege Bad Brückenau
Anregende Aktivitäten. Angenehme Gesellschaft für Senioren - Entlastung für pflegende Angehörige.Die Betreuung in der Tagespflege Bad Brückenau ergänzt die Versorgung im häuslichen Umfeld und ist eine wertvolle Entlastung für pflegende Angehörige. Ziel ist es, den Tag der Gäste abwechslungsreich und anregend zu gestalten. Aktivitäten wie zum Beispiel Gymnastik, Basteln, Singen und Musizieren, Spiele und Gedächtnistraining oder auch kleine Ausflüge machen nicht nur Spaß, sondern halten auch Geist und Körper fit. Gerade Senioren, die tagsüber alleine leben und Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen, profitieren von dem Angebot der Tagespflege. Ein besonderer Vorteil ist, dass sie flexibel buchbar ist. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr. Ab 1. Juli werden die Zeiten erweitert, von 7.30 bis 17 Uhr
Die Tagespflege ist auch eine ideale Unterstützung für pflegende Angehörige, denen sie Freiräume eröffnet, um Kraft zu erhalten und neue zu tanken. So gestärkt können sie sich weiterhin liebevoll um die Pflege und Betreuung des bedürftigen Angehörigen kümmern oder auch Beruf und Pflege leichter vereinbaren. Weitere Informationen zur Tagespflege gibt es unter http://www.tagespflege-bad-brueckenau.de. Auch Pflegedienstleitung der Tagespflege Claudia Ditzel steht für weitere Infos unter Tel.: 09741/9300149 gerne zur Verfügung.