Der Pausenhof der Grundschule Zeitlofs wird verlegt
Autor: Marion Eckert
Zeitlofs, Montag, 04. April 2022
Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres soll die Außenanlage fertig sein.
Zur Sanierung der Grundschule Zeitlofs gehört auch die Neugestaltung der Außenanlage. Architekt Stefan Richter stellte den Gemeinderätinnen und -räten die aktuelle Planung vor.
Der Zugangsbereich werde künftig nicht mehr als Pausenhof genutzt. Die Aufenthaltsflächen für die Schülerinnen und Schüler befinden sich hinter und oberhalb des Gebäudes. Eine Umzäunung der Anlage soll für Sicherheit sorgen. Angedacht ist ein Sitzrondell aus Quadersteinen, eine naturnahe Aufenthaltsmöglichkeit, die auch als "grünes Klassenzimmer" genutzt werden könne. Der Pausenhof werde gepflastert und bekomme einige aufgemalte Spiele. Auf Spielgeräte werde verzichtet, lediglich ein Fußballtor und eine Tischtennisplatte sollen aufgestellt werden. Die angrenzende Wiese stehe ebenfalls als Pausenfläche zur Verfügung.
Der untere Bereich hinter der Schule werde durch eine mit Bodendeckern begrünte Böschung abgegrenzt. Neun Stellplätze sollen unterhalb der Böschung entstehen. Die Gemeinde müsse mit Kosten zwischen 250.000 Euro und 300.000 Euro rechnen.
Die Anlage soll bis zum Sommer fertig gestellt werden. Damit der Schulbetrieb aufgenommen werde kann, müssen zumindest die Erd- und Pflasterarbeiten abgeschlossen sein.
Bürgermeister Matthias Hauke ist zufrieden, dass auch die Außenanlage erneuert wird. "Das wird eine tolle Außenanlage, sie passt zur tollen Schule." Richter stimmte dem zu. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, die Außenanlage ebenfalls neu zu gestalten. Abgesehen von der ohnehin notwendigen Pflege sei das Thema damit auf Jahrzehnte erledigt.
Die Entscheidung über eine Farbgebung im Innenbereich der Schule wurde zurück gestellt. Richter sprach sich für eine große Zurückhaltung aus, da über das Mobiliar und die Arbeiten der Schüler Farbe in die Räume komme. Der Bürgermeister schlug vor, mit dem Bauausschuss beziehungsweise dem Gemeinderat die Schule zu besichtigen und vor Ort zu entscheiden, wo punktuell Farbe angebracht ist.