Druckartikel: Polizei Bad Brückenau: Daniel Seeburg zieht weiter

Polizei Bad Brückenau: Daniel Seeburg zieht weiter


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Montag, 03. April 2017

Seit Montag führt Herbert Markert wieder die Polizeiinspektion Bad Brückenau. Seinen Chefsessel hatte er zwischenzeitlich Daniel Seeburg überlassen.
Führungswechsel: Mit der Übergabe der Alarmunterlagen des Dienststellenleiters übertrug Daniel Seeburg (rechts) die Dienstgeschäfte wieder auf Herbert Markert. Foto: Silke Kleinheinz


Es ist dieser eine Tag, der Daniel Seeburg in Erinnerung bleiben wird. Als sich im Februar Bewaffnete in einem Wohnhaus in Modlos verschanzten, da rückten Kripo und Polizisten aus Bad Brückenau und ihre hessischen Kollegen gemeinsam aus. "Die ganze Dienststelle war mit diesem Einsatz den ganzen Tag beschäftigt", erinnert sich Seeburg. Es lief alles wie am Schnürchen. Die Räuber, die für mehrere Überfälle in der Nachbargemeinde Sinntal verantwortlich sein sollen, waren gefasst. "Abends habe ich gedacht: Genauso stelle ich mir Polizeiarbeit vor."

Auf seinem Weg in die höhere Führungsebene bei der Polizei übernahm Seeburg in den vergangenen sechs Monaten übergangsweise die Polizeiinspektion Bad Brückenau. Schon von Januar bis Juli 2016 war er in der Kurstadt eingesetzt - allerdings als zweiter Chef im Haus. "Eine Dienststelle im ländlichen Raum mit einem relativ kleinen Personalstamm, das war komplett neu für mich", sagt Seeburg. Der gebürtige Leipziger ist schon seit mehr als zehn Jahren in Unterfranken heimisch.


Großeinsatz gegen Autodiebe

Damit der alte Chef dem neuen nicht in die Quere kommt, nahm der langjährige Dienststellenleiter Herbert Markert kurzzeitig seinen Hut. Sechs Monate lang unterstützte er die Kollegen des Sachgebiets für Kriminalitätsbekämpfung im Polizeipräsidium Unterfranken. Doch auch von Würzburg aus verlor Markert die Rhön nicht aus den Augen: Als Seeburg und seinen Beamten im Altlandkreis Bad Brückenau mehrfach hochwertige, gestohlene Fahrzeuge auffielen, hatte auch Markert damit zu tun.

Gemeinsam mit fünf weiteren Polizeiinspektionen - zum Teil in Hessen - wertete das Präsidium die Fälle aus, führte Anfang des Jahres groß angelegte Kontrollen durch. Warum sich die Autodiebe ausgerechnet die Grenzregion zwischen Hessen und Bayern aussuchten, um eine Rast einzulegen, dass kann sich auch Markert nicht erklären.


Rollentausch war gute Erfahrung

"Ich gehe aber davon aus, dass wir das Phänomen nicht mehr haben werden", ergänzt er. Beide, Daniel Seeburg und Herbert Markert, bewerten die Zeit des Rollentauschs als positiv. "Wenn man eine Sache von mehreren Seiten betrachtet, ist das eine gewaltige Horizonterweiterung", sagt Markert. Er macht allerdings auch kein Geheimnis daraus, dass er doch ganz froh ist, sein Büro in der Villa Franziska wieder beziehen zu können.

Daniel Seeburg dagegen wird noch etwas warten müssen, bis er seine Karriereziele erreicht haben wird. "Die Bürger im Altlandkreis Bad Brückenau können stolz auf ihr Team bei der Polizei sein", zieht er Bilanz. Natürlich muss er das sagen, dennoch scheint er die Worte durchaus ernst zu meinen.