Damit der Hauptort aufgewertet wird
Autor: Marion Eckert
Zeitlofs, Dienstag, 03. Mai 2022
Die Rahmenplanung für ist das ehemalige Bahnhofsgelände in Zeitlofs steht. Dazu gehört auch der Kindergarten. Das sehen aber nicht alle so.
Das ehemalige Bahnhofsgelände in Zeitlofs ist eine Brache mitten im Ort, die allerdings ein hohes Potenzial hat, um den Ort aufzuwerten. Die nahezu unmittelbare Nähe zum Altort und Marktplatz, die direkte Anbindung an den Rhön-Express-Radweg und die Nähe zur Schule bietet ideale Voraussetzungen, um nicht nur eine Freizeitanlage entstehen zu lassen, sondern auch den künftigen Kindergarten zentral unterzubringen. Die Fläche befindet sich im Sanierungsgebiet, was Grundlage für eine städtebauliche Förderung sei. Dem Gemeinderat wurde von Vertretern des Planungsbüros Schirmer, Würzburg, die Rahmenplanung für diese zentral gelegene Fläche vorgestellt.
Viele Ideen und Wünsche
Im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept ist das ehemalige Bahnhofsgelände ebenfalls ein wichtiger Baustein der Entwicklung Zeitlofs. In die Rahmenplanung haben die Planer, Lukas Hoch und Nina Hofmann, eine Vielzahl an Funktionen aufgenommen. Die Ideen und Wünsche für die künftige Nutzung stammen aus Bürgerworkshops und Online-Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung. 156 Beiträge gingen von 24 Personen ein, 68 Pins wurden auf der Ortskarte gesetzt und 88 Kommentare geschrieben. Drei Themen kristallisierten sich heraus: Mobilität und Verkehr, Ortsbild und öffentlicher Raum, Leben und Freizeit.
Anbindung an den Altort
Die Rahmenplanung sieht nun folgendes vor: Eine Anbindung an den Altort wird vorgeschlagen mit Verbindung zur örtlichen Metzgerei, die eine Aufwertung erfahren könnte. Der Bereich der oberen Judengasse könnte neu gestaltet werden, der Bach geöffnet und mit einem Übergang für Fußgänger versehen werden. Vom Radweg soll es Abfahrten zum Ort geben, um Radfahrer einzuladen, in Zeitlofs Halt zu machen und einzukehren. Der bestehende Parkplatz könnte optisch neu gestaltet und geordnet werden. Auf dem Buchgrabenplatz neben dem Parkplatz könnte ein Aufenthaltsbereich mit Sitzgruppen entstehen. Für Radfahrer wäre eine E-Bike Ladestation wie auch eine Fahrrad-Reparaturstation denkbar. Insgesamt wird vorgeschlagen, die Radinfrastruktur in Zeitlofs auszubauen. Um an die ehemalige Geschichte als Bahnhof und Bahnhofsgelände zu erinnern, wird ein Waggon-Bereich vorgeschlagen, wobei die Nutzung vielfältig sein könnte.
Kindergarten das Hauptprojekt
Hauptprojekt auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände werde der neue Kindergarten sein. Auf 1100 Quadratmetern für das Gebäude und 1450 Quadratmeter Außengelände könnte ein moderner, zeitgemäßer und naturnaher Kindergarten entstehen mit direkter Anbindung an die Zeitlofser Grundschule. Ein Leerstand in unmittelbarer Nähe des Gelände könnte zur "Co-Working-Zentrale-Zeitlofs" ausgebaut werden. In dem Gebäude könnten Tische beziehungsweise Räume als Homeoffice-Arbeitsplätze angemietet werden.
Grünflächen in der Diskussion
Die Rahmenplanung für das ehemalige Bahnhofsgelände stieß nicht bei allen Gemeinderäten auf Begeisterung. Alexander Kessler monierte die vielen Grünflächen, in denen er enorme Folgekosten an Pflege und Unterhalt auf die Gemeinde zukommen sieht. Lukas Hoch erklärte, dass es sich um eine Rahmenplanung und keinen Entwurf handele. Erst in einer Entwurfsplanung werde festgelegt, welche Grünflächen in welcher Form umgesetzt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es zu früh, die Grünflächen zum Thema zu machen. Bürgermeister Matthias Hauke sah in der Rahmenplanung eine sehr gute Vorlage, um den Hauptort der Gemeinde Zeitlofs aufzuwerten. "Ziel ist, den Hauptort attraktiver zu machen, das ist eine Voraussetzung für einen funktionierende Gemeinde. Nur dann funktionieren auch die Ortsteile."
Rahmenplanung angenommen
"Es ist eine Rahmenplanung vom Feinsten, auf der man sehr gut aufbauen kann", sagte Eva Kusebach (Städtebauförderung Regierung von Unterfranken). Sie legte den Gemeinderäten ans Herz, die Rahmenplanung in Ruhe durchzuschauen. Da sich die Flächen im Eigentum des Markts Zeitlofs befinden, seien die Maßnahmen schnell umzusetzen. Mit zwei Gegenstimmen wurde die Rahmenplanung angenommen.
Debatte über den Kindergartenstandort Zeitlofs
Die Zeitlofser Gemeinderäte haben sich mehrheitlich für das ehemalige Bahnhofsgelände als Standort für den künftigen Kindergarten entschieden. Leicht ist diese Entscheidung nicht jedem Mitglied des Gremiums gefallen. Teils wurde - zumindest im Vergleich zur bisherigen Diskussionskultur im Zeitlofser Gemeinderat - emotional und durchaus heftig diskutiert. Bürgermeister Matthias Hauke sprach schließlich Tacheles und erinnerte die Gemeinderäte an ihre Funktion, zum Wohle der Gesamtgemeinde tätig zu sein und nicht die persönliche Interessen und Einzelinteressen von Bürgern zu vertreten, die durchaus lautstark gegen etwas protestieren.