Corona bremst Kolping aus
Autor: Rolf Pralle
Bad Brückenau, Donnerstag, 24. März 2022
Auf drei Jahre blickte die Kolpingsfamilie Bad Brückenau bei der Generalversammlung zurück. Auch Neuwahlen standen an. Und es gibt eine neue Vorsitzende.
Auf nicht weniger als die vergangenen drei Jahre blickte die scheidende Vorsitzende der Kolpingsfamilie Bad Brückenau, Elli Lummel-Müller, bei der Generalversammlung im katholischen Pfarrheim zurück. Denn die letzte reguläre Zusammenkunft dieser Art hatte bereits im März 2019 stattgefunden. Ihr Vorstandskollege Josef Dieser formuliert es treffend so: "Corona hat vieles über den Haufen geworfen, auch bei uns."
Zumindest im Jahr 2019, so Elli Lummel-Müller, habe die Kolpingsfamilie noch ein volles Programm absolvieren können. Fast jeder Monat sei von mehreren unterschiedlichen Aktivitäten geprägt gewesen. Stichpunktartig ließ sie unter anderem Gräber-Segnung, Georgi-Prozession, Bezirkswallfahrt, Bartholomäusfest sowie Kolping-Gedenktag Revue passieren.
Nur noch wenige Veranstaltungen möglich
Im Februar 2020 konnten sich die Mitglieder dann noch zum Schlachtschüsselessen treffen. "Danach war alles dicht", so die Rednerin. Auch die Öffnungszeiten des Altkleiderladens seien für lange Zeit gestrichen worden. Wenigstens habe man die traditionelle Rosenkranzandacht und den Weltgebetstag mit Ehrungen im Oktober realisieren können.
Veranstaltungsmäßig nahezu ausgebremst war die Kolpingsfamilie Bad Brückenau dann bis in den Oktober 2021 hinein. In diesem Monat konnte die Gemeinschaft wieder einige Termine in größerem Rahmen wahrnehmen.
Schulprojekt statt "Süße Päckchen"
Abschließend wies die bisherige Vorsitzende noch darauf hin, dass es die erfolgreiche Aktion unter dem Motto "Süße Päckchen" künftig nicht mehr geben wird. Stattdessen unterstützen die Rhöner jetzt die Initiative "Das macht Schule", die sich zum Ziel gesetzt hat, Ausstattungen für ABC-Schützen in Rumänien zu organisieren.
Relativ problemlos gingen die turnusmäßigen Wahlen über die Bühne. Einstimmig sprach sich die Versammlung für Waltraud Klüber als neue Vorsitzende aus. Da diese sich momentan in häuslicher Isolation befindet, bedankte sie sich per Telefon für das in sie gesetzte Vertrauen. Der Stellvertreterposten bleibt aktuell vakant. Über die Besetzung könne aber bei Bedarf auch noch zu einem späteren Zeitpunkt abgestimmt werden, so Wahlleiter Karlheinz Schmitt. Im Vorstandsgremium außerdem vertreten sind Helene Klubertanz (Kassiererin), Elisabeth Teichlein (Schriftführerin) sowie Josef Krug und Josef Fuchs (Kassenprüfer). Als Beisitzer fungieren Karl Veit, Josef Dieser sowie Uschi und Willy Schmitz.
Josef Dörflinger 70 Jahre in der Kolpingsfamilie
Mittlerweile 70 Jahre gehört der Kolpingsfamilie Bad Brückenau Josef Dörflinger an, jeweils 50 Jahre sind Werner Hofbauer und Winfried Rost dabei. Auf eine 25-jährige Mitgliedschaft kann Christian Christ zurückblicken. Sie alle erhielten Urkunden und Präsente. Aus unterschiedlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnten die Jubilare Ulrich Vogt und Karl-Heinz Jäger (50 Jahre), Marianne Kovacs, Rosi Schüller, Waltraud und Reiner Klüber (40 Jahre) sowie Christoph Klüber (25 Jahre).