Druckartikel: Bushaltestelle: Ärger über Häufchen

Bushaltestelle: Ärger über Häufchen


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Sonntag, 01. März 2015

Erst ein Leserbrief und dann der Hinweis einer Bürgerin: Die Häufchen nehmen überhand. Wer zum Beispiel ein paar Minuten an der Bushaltestelle am Siebenerpark (Bad Brückenau) verweilt, dem kriecht das Unheil förmlich in die Nase.
Das stinkt zum Himmel: Hundehaufen sorgen für Ärger. Foto: Ulrike Müller


Neun Häufchen zählt der aufmerksame Beobachter in unmittelbarer Nähe der Wartestation. Kein schöner Anblick für eine Stadt, schon gar nicht eine Kurstadt.

Nun ist die Bushaltestelle nicht die einzige Problemzone in der Stadt. Der Radweg an der Sinn entlang ist ähnlich gut bestückt. "Da fliegt unseren Jungs beim Mähen im Sommer das Zeug um die Ohren", sagt Bauhof-Chef Michael Krug. Und: "Der Bauhof geht nicht in die Grünanlagen rein und recht Hundehaufen zusammen."

Verantwortung der Hundehalter

Das muss er auch nicht, denn eigentlich ist es die Aufgabe der Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entsorgen. Nicht umsonst hat die Stadt Tütchen-Stationen in den Parks aufgestellt. Zudem spricht nichts dagegen, auch privat vorzusorgen und eben ein Tütchen einzustecken, wenn's mit dem Hund in Richtung Stadt geht. Doch dafür sind sich offensichtlich einige Hundebesitzer zu schade.

Michael Krug jedenfalls wird sich hüten, seine Mitarbeiter auf die Suche zu schicken. "Ich finde es gar nicht so verkehrt, wenn man mal sieht, wie viel Mist da rumliegt", sagt er pragmatisch. Der Bauhof mache einmal pro Woche die Stadt sauber - zumindest die befestigten Flächen. Krug appelliert an die Bürger: "Die Leute sollen die Hundebesitzer drauf ansprechen! Das hilft viel mehr, als wenn wir's einfach wegmachen."