Bei der "Jugend in der Bütt" begeisterten der Riedenberger Nachwuchs zusammen mit Grundschülern aus Oberbach sowie einer Turnerriege aus Bad Brückenau das Publikum.
Kaum war er vorbei, der große Riedenberger Büttenabend, da legten die kleinen Riedenberger zusammen mit Grundschülern aus Oberbach und einer Turnerriege aus Bad Brückenau nach.
Und sie standen den großen Vorbildern in nichts nach. Komplett gestaltet von den Kindern begeisterte Jugend in der Bütt die Gäste der voll besetzten Turnhalle. Schon im Vorverkauf waren alle Sitzplätze ausverkauft, so dass im Nachhinein keine Chance mehr bestand, noch eine Karte zu ergattern. Besonders, da sich der Musikverein, der auch diese Veranstaltung ausrichtete, streng an die Sicherheitsbestimmungen halten muss, die eine Höchstbesucherzahl vorschreiben.
Lukas Morell fungierte auch in diesem Jahr wieder als Junior-Sitzungspräsident und erledigte diesen Job mit Erfahrung und Sicherheit. Er ist mittlerweile nach Markus Dorn, Jonas Schneider, Stefan Leitsch und Louis Gerhard der fünfte Juniorpräsident.
Jubiläum im nächsten Jahr
Vor 19 Jahren rief der Musikverein die Jugendbütt ins Leben, da man auch für die Kinder eine Möglichkeit schaffen wollte, sich zu präsentieren. Außerdem platzen die großen Büttenabende aus allen Nähten. So wird im nächsten Jahr schon das 20. Jubiläum der Jugendbütt stattfinden.
Mit Büttenreden, Sketchen und Tanzdarbietungen warteten die Kids für Eltern, Großeltern und Geschwister auf. Den Anfang machten die Kleinsten mit ihrem Showtanz aus König der Löwen.
Ronja Schumm trug völlig frei ihre Rede über ihren Uropa vor, der in der heutigen Zeit sicher so seine Probleme mit Internet und Co haben würde. Weiter ging es mit den nächst Älteren und ihrem Tanz "Der kleine Fuchs". Diesen hatten die Grundschüler einstudiert. Auch Schulsketche boten sie dar. Richtig hip war der Hip-Hop-Tanz der Grundschüler. Da konnten richtige Talente entdeckt werden.
Diamantenraub
Die Turnerriege aus Bad Brückenau thematisierte auf akrobatische Art und Weise bei ihrem Showturnen einen Diamantenraub. Die kleinen Dompteurinnen, die den nächsten Tanz darboten, durften sogar schon am großen Büttenabend am Tag vorher auftreten.