Druckartikel: Brückenaus Senioren-Union informiert sich im Bismarck-Museum

Brückenaus Senioren-Union informiert sich im Bismarck-Museum


Autor: Rolf Pralle

Bad Brückenau, Montag, 12. Oktober 2015

Zu den regelmäßigen Programmpunkten des Ortsverbandes Bad Brückenau der Senioren-Union (SEN) gehören auch Abstecher in die nähere und weitere Umgebung. Ziel war diesmal das Bismarck-Museum an der Oberen Saline in Bad Kissingen.
Die Bad Brückenauer Senioren fuhren zum Bad Kissinger Museum: Die Gäste aus der Rhön informierten sich bei ihrem Rundgang durch die Bismarck-Ausstellung. Foto: Rolf Pralle


Dort läuft momentan eine vielbeachtete Sonderausstellung anlässlich des 200. Geburtstages des ersten deutschen Reichskanzlers. Bei einer Führung erfuhren die Gäste, dass Otto von Bismarck eine sehr enge Verbindung zu Bad Kissingen gehabt hat. In der Saalestadt war der Politiker nicht nur häufig zur Kur, sondern traf dort auch weitreichende politische Entscheidungen.

Er kam immer wieder, obwohl sein erster Kuraufenthalt 1874 unter keinem guten Stern gestanden hatte. Auf Bismarck wurde am 13. Juli jenes Jahres ein Attentat verübt, bei dem er aber nur leichte Verletzungen davontrug. Anhand von Kopien zahlreicher Dokumente, darunter auch ein Nachdruck der Saale-Zeitung, konnten sich die Gäste aus der Rhön detailliert über das Wirken des Kanzlers, der als Begründer der heutigen Sozialversicherung gilt, informieren. Und einen weiteren Aspekt, der so direkt wohl nicht im Geschichtsbuch steht, erfuhren die SEN-Mitglieder bei ihrem rund anderthalbstündigen Rundgang.

Otto von Bismarck, so die Museumsführerin, sei zu seiner Zeit praktisch schon eine Art Popstar gewesen. So sei sein Wirken nicht nur in offiziellen Bildern und Schriftstücken dokumentiert worden, sondern auch zahllose Karikaturen und launige Gedichte hätten seinem Leben und Wirken Tribut gezollt. Einen weiteren Aspekt brachte die SEN-Ortsvorsitzende Hildegard Schöbel-Bossinger zur Sprache.


Mit Namen Bismarck geschmückt

Sie erinnerte daran, dass Kaufleute seinerzeit ihre Produkte gern mit dem Namen Bismarck schmückten. Erinnert sei hier an den Bismarck-Hering, der nicht nur in unserem Sprachgebrauch, sondern auch im Lebensmittelkühlregal längst einen festen Platz hat. Darüber hinaus gibt es im Museum selbst übrigens einige Mitbringsel zu kaufen, die sich mit Namen und Porträt des Reichskanzlers schmücken.

Von der Oberen Saline fuhren die Bad Brückenauer Senioren zum Wittelsbacher Jubiläumsturm. Dort ließ man die vielfältigen Eindrücke der vorher besuchten Ausstellung noch einmal Revue passieren.