Druckartikel: Brückenaus Motorradsegnung und die Menschlichkeit des Fahrers

Brückenaus Motorradsegnung und die Menschlichkeit des Fahrers


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Dienstag, 26. April 2016

Motorradfahren bei sechs Grad und Wind, der eher an minus sechs Grad erinnert, das ist nur etwas für Hartgesottene in dicker Wintermontur.
Zwei alte "Schlachtrösser" während der Motorrad-Segnung - die NSU und die Horex: Vom erhöhten Standort vor dem Rathaus blicken Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks, Dekan Michael Krammer, Manfred "Hembo" Hembacher, und die musikalische Unterstützung Mike Ryan auf die versammelte Gemeinde. Foto: Thomas Dill


Es war nicht verwunderlich, dass bei der zwölften Auflage des Bikertreffens mit Motorradsegnung vor dem alten Rathaus nur knapp 40 Maschinen vorfuhren.


Viele Unwägbarkeiten

Und so bedankte sich Organisator Manfred "Hembo" Hembacher von den Purzelmäusen auch besonders ausdrücklich bei den unerschrockenen Fahrern überwiegend gesetzteren Alters. Dekan Michael Krammer betonte in seiner Ansprache: "Der Einbruch von Kälte und Winter darf uns bewusst machen, dass es auf der Straße nicht nur auf Erfahrung und überlegten Fahrstil ankommt, sondern auch viele Unwägbarkeiten wie dieses Wetter." Er mahnte die Fahrer, unbekannte Risiken stets einzuplanen, sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer als Menschen zu sehen, mit all seiner Menschlichkeit.


Kürzere Ausfahrt

Motorradfan und Livemusiker Mike Ryan (Fulda) untermalte die Segnung mit entsprechenden Songs zur Gitarre. Auf Anregung von Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) fuhr der diesmal recht kleine Konvoi der Motorräder unter Führung eines Polizeimotorrads eine kleine Aufwärm- und Präsentationsrunde durch die Sinnau und die Ludwigstraße, bevor es auf die Rundfahrt ging. Dies fiel wetterbedingt auch etwas kürzer aus, manche einheimische Fahrer lenkten ihre Maschinen sogar auf direktem Weg zurück in die heimische Garage.

Hingucker und Anlass für manche Fachsimpelei heuer neben den zeitgenössischen Maschinen jeder PS-Größe, eine 30er NSU Konsul, Baujahr 1951, aus Oberbach und eine 350er Horex Regina des Brückenauers Thomas Hildenbrand. Verpflegt wurden die Biker und Schaulustigen durch Brückenaus Rot-Kreuz-Bereitschaft, die den Erlös in ihre ehrenamtliche Rettungsarbeit stecken wird. Hier waren vor allem der dampfende Kaffee und heiße Bratwürste gefragt.