Brückenauer Turner fangen die Zuschauer ein
Autor: Thomas Dill
Bad Brückenau, Montag, 26. Januar 2015
Beim "Bunten Abend" des TV Bad Brückenau begeistert der Nachwuchs einmal ohne Wettkampfdruck. Rund 200 Akteure zeigen einen Mix aus turnerischen, tänzerischen und kämpferischen Komponenten.
"Bunter Abend" - der Titel der Veranstaltung steht zugleich für den Inhalt: ein bunter Mix aus turnerischen, tänzerischen und kämpferischen Komponenten. Ein Mix, der sich seit langem beim TV Bad Brückenau immer wieder aufs Neue bewährt hat und wieder für ein ausverkauftes Haus sorgte. Vor allem die Eltern und Großeltern der grob geschätzt rund 200 Akteure auf der Bühne nutzten dies, um einmal oder oft erstmals ihre Kinder auf der großen Bühne des Turnvereins zu bewundern.
Vorsitzender Michael Saam führte durch das straff von Elisabeth Rubi organisierte vierstündige Spektakel mit 17 Programmpunkten. "Die strahlenden Gesichter der Kinder nach ihren erfolgreich absolvierten Darbietungen entlohnen für den Vorbereitungsstress", freute sich Rubi.
Besonders für die Gruppen, die keinen Wettkampfsport treiben, ist der Abend die einzige Gelegenheit, sich einmal der Öffentlichkeit im Verein zu
präsentieren. Für die jüngeren Wettkampfsportler dient er oft als Anreiz, sich sportlich weiterzuentwickeln. Überwiegend wurde jedoch breitensportliche Basisarbeit gezeigt, von den Trainern verpackt in eine bunte, musikalische Choreographie.
Aus der gut 30-köpfigen Kleinkindergruppe von Petra Wiesener-Molitor trauten sich fünf Zwerge auf die Bühne, um spielerisch ihren Leistungsstand zu demonstrieren. Claire Cunninghams Gruppe "Dancing Divas" brachte mit dem Showtanz "Feuer und Eis" etwas Faschingsfeeling auf die Bühne. Die größte Showtruppe ist seit Jahren die Turngruppe von Elisabeth Rubi, unterstützt von Ruth Wildenauer und Rose Lummel. Fast 30 kleine wilde Cowboys wurden weitgehendst unter einen Cowboyhut gebracht und zeigten ihr Können auf der Turnmatte und an Langbänken. Mit weniger Zulauf, aber seit Anbeginn fester Grundstock des Vereins, das Bubenturnen unter der Leitung von Willi Abersfelder.
Sie zeigten an Langbank und Kästen turnerische Grundelemente.
Auftritt der Karnevalisten
Schon traditionell ist der Gastauftritt der Brückenauer Karnevalisten. Als "Gastgeschenke" boten sie den Showtanz der Roten Funken und den schmissigen Gardetanz der Teenie-Garde. Die Trainingsgruppe von Ulli Abersfelder zeigte mit zwei Auftritten ihr Können. Ein Teil der Mädchen präsentierte am Balken und dem Minitramp eine "Tagesschau" der etwas wilderen Art. Die zweite Gruppe baute als Schulklasse bodenturnerische Übungen in ihre Schulpausen ein. Faszinierend, vor allem für die jüngsten Zuschauer, war die rasante Show der Kampfsportler von Dieter Schiffler. Die Wettkampfgruppe von Tina Ebert genoss sichtbar, einmal nicht für die anstehenden Wettkämpfe trainieren zu müssen.
Turnerisch entführten sie die Zuschauer in die "Brückenauer Puppenkiste".
Überraschung
Faschingsmäßig war der Gastauftritt der Filly Stars aus Motten. Die jungen Mädchen passten mit ihrem "It's magic" perfekt zu den übrigen Nummern des Turnvereins.
Surprise - eine sonst weiter nicht näher ausformulierte Nummer - führte als Überraschung für alle Zuschauer zahlreiche ehemalige Wettkampfturnerinnen aus ganz Deutschland zu einem spontanen Auftritt mit aktiven Wettkampfturnerinnen und einer hineingeschmuggelten "Turndame" zusammen. Eindrucksvoll zeigten sie, dass man die einmal erlernten turnerischen Elemente nie ganz verliert.
Fliegend war dann der Wechsel einiger Turnerinnen hin zur Wettkampfgruppe von Irmi Hartmann. Auch diese Gruppe ist bekannt, neben sportlichen Erfolgen, immer wieder für Überraschungen und Neuerungen zu sorgen.
So wurde heuer extra eine für die Bühne maßgeschneiderte sogenannte "Air-Track-Bahn" angeschafft und mit beeindruckenden Sprüngen, Salti und Wenden beturnt.
Finale des Abends war das klassische Barrenturnen männlich. Mit Unterstützung der Turnfreunde aus Stadtlauringen zeigten die Schützlinge von Willi Abersfelder eindrucksvoll ihr Können zwischen den zwei hölzernen Holmen.
"Das ist eine tolle Arbeit, die ihr beim Turnverein da für Bad Brückenau leistet", freute sich die begeisterte Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU).
Aus Sicht des Vereins wäre aber zu wünschen, dass dieses Engagement in der Öffentlichkeit etwas besser gewürdigt wird und durch den Besuch einer solchen oder ähnlicher Veranstaltungen in der Stadt belohnt wird.