Druckartikel: Brückenauer Gymnasiasten überzeugen Juroren mit "deklinier' mich!"

Brückenauer Gymnasiasten überzeugen Juroren mit "deklinier' mich!"


Autor: red

Bad Brückenau, Donnerstag, 27. November 2014

Marie Leibelt, Peter Ten, Niko Wu und die Filmgruppe vom Franz-Miltenberger-Gymnasium in Bad Brückenau haben beim landesweiten Schüler-Medienwettbewerb "crossmedia 2014" mit ihrem Kurzfilm "deklinier' mich!" den zweiten Platz in der Kategorie Short Film belegt.
Platz zwei in der Sparte Short Film holte die Filmgruppe des Franz-Miltenberger-Gymnasiums, hier vertreten durch Peter Ten (2. von links), Niko Wu und Marie Leibelt. Sie erhielten eine Urkunde von Michael Weidenhiller vom Kultusministerium (links) und einen Scheck über 600 Euro von LBS-Pressesprecher Joachim Klein (rechts). Foto: LBS


Sie erhielten neben einer Urkunde des Kultusministeriums auch 600 Euro von der LBS. Sie behaupteten sich im Wettbewerb mit über 110 Beiträgen in sieben Sparten.

In München konnten sie den Preis entgegennehmen. "crossmedia" wird im Auftrag des Kultusministeriums von der LandesarbeitsgemeinschaftNeue Medien mit Unterstützung der LBS veranstaltet. Kamerafrau Marie Leibelt, Peter Ten, unter anderem für Schnitt und Tricktechnik zuständig, und Hauptdarsteller Niko Wu aus der Filmgruppe "minzfilm" bereiten in "deklinier' mich!", betreut von Lehrer Heiko Berner, den scheinbar trockenen Latein-Lernstoff unterhaltsam in ein Musical auf.

Spaß und Selbstironie

Sie kombinieren eine skurril-antiquiert wirkende Puppenanimation mit phantasievoll eingesetzten digitalen Effekten. Eigens komponierte Lieder verleihen dem Film Leichtigkeit. Mit einem Augenzwinkern wird Schulangst, insbesondere die Panik vor lateinischer Grammatik, in Szene gesetzt. Angenehm unaufgeregt nimmt die Handlung ihren Lauf, bis der Protagonist wieder völlig angstfrei ins Klassenzimmer "zurück gebeamt" wird. "Besonders der Schlussszene sieht man an, mit wie viel Spaß und auch einem gehörigen Schuss Selbstironie die Schüler bei der Sache waren", lautete das Fazit der Film-Juroren. Der Film ist im Internet über www.crossmedia-festival abrufbar. red