Bikertreffen in Bad Brückenau
Autor: Thomas Dill
Bad Brückenau, Mittwoch, 02. Mai 2018
Die ganze Bandbreite der Marke Harley war beim Bikertreffen in Bad Brückenau zu bewundern. Pfarrer Fidelis hatte sichtlich Spaß bei der Segnung.
Es passte einfach alles bei dieser 14. Auflage des Bikertreffens mit Motoradsegnung vor dem alten Rathaus in Bad Brückenau : Frühsommerlicher Sonnenschein, vor und hinter dem Rathausplatz deutlich mehr als 150 Motorräder, gute Laune bei den Gästen und den Verantwortlichen des Motorradclubs "Purzelmäuse Rhön".
Erwartete manch unbedarfter Beobachter hier eine in Leder gekleidete, über die Stränge schlagende jugendliche Rockerbande, so wurde er eines Besseren belehrt. Überwiegend ältere Semester beiderlei Geschlechts fanden sich hier mit ihren polierten chromblitzenden Maschinen zusammen, aber auch zahlreiche junge Fahrer, die verblüffender Weise überwiegend Oldtimermaschinen bewegten.
Die ganze Bandbreite der Marke Harley war hier zu bewundern, dazwischen aber auch zahlreiche Maschinen anderer Hersteller. MKK, SLÜ, FD und KG waren die beherrschenden Fahrzeugkennzeichen, das Harley Chapter Fulda nach der Anzahl der "Kutten" die größte angereiste Gruppierung. Auch zahlreiche Oldtimer und spezielle Maschinen waren zu bewundern, so ein Motorrad mit Dieselmotor der Marke Sommer in einem Enfield Fahrgestell.
Einmal mehr in beiderlei Hinsicht ältestes Baujahr der Urbrückenauer Werner Brust, der es sich mit seinen 80 Jahren nicht nehmen ließ, auf seiner NSU Fox Baujahr 1950 vorzufahren.
Unter der Organisationsleitung von Manfred "Hembo" Hembacher konnten die Motorradfreunde einen unfallfreien, geselligen Tag unter dem Segen Gottes genießen.
Stellvertretender Bürgermeister Dieter Seban - er fährt eine Laverda, Baujahr 1972 - begrüßte die Teilnehmer des Treffens mit knappen Worten, um dann die Segnung durch Pfarrer Fidelis vornehmen zu lassen, dem es sichtlich Freude bereitete, durch die Reihen der Maschinen zu schreiten und ordentlich Weihwasser zu versprengen.
In streng geregelter Formation, in einer schier nicht enden wollenden Zweierkolonne ging es anschließend auf die gemeinsame, etwa 60 Kilometer lange, Rundfahrt. Für manchen Fahrer der hubraumstarken Maschinen jeden Fabrikats sicher auch eine neue Erfahrung, setzt das Kolonnenfahren doch absolute fahrerische Disziplin voraus.
Verpflegt wurden die Biker und die zahlreichen Schaulustigen wieder durch die Rot-Kreuz-Bereitschaft Bad Brückenau, die den Erlös in ihre ehrenamtliche Rettungsarbeit und die Ausstattung der neuen Rettungswache stecken wird. Seinen Abschluss fand das Treffen dann nach der Ausfahrt in den Lokalitäten der Altstadt Bad Brückenaus, wo so mancher Spaziergänger die aufgebockten Maschinen noch ausgiebig begutachtete.