Druckartikel: Beim Wandertag Weitblick vom Kleinen Auersberg

Beim Wandertag Weitblick vom Kleinen Auersberg


Autor: Gerd Schaar

Wildflecken, Freitag, 10. Juli 2015

Die Strecken für die Wandertage auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken am 25./26. Juli stehen fest.
Hauptfeldwebel Eric Streisel zeigt am Modell auf den Aussichtspunkt "Kleiner Auersberg".  Foto: Gerd Schaar


Der Truppenübungsplatz Wildflecken öffnet sich heuer am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juli, zu den jährlichen Wandertagen.

Gestartet werden kann an diesen Tagen zwischen 6 und 12 Uhr von Oberbach aus. Die Startgebühr beträgt 2,50 Euro. Bis 18 Uhr sollte die Wanderung ein Ende finden. "Heuer wird es keine Erinnerungsmedaille geben", bestätigt Kommandant, Major Christoph Peschel. Es hätte sich nicht gerechnet und die Veranstaltung wäre in den roten Zahlen gelandet. Aber ein Pin oder eine Tasse mit dem Motiv des Truppenübungsplatzes können erworben werden. Zur Auswahl stehen wieder drei verschieden lange Rundstrecken mit 12,40 (grün), 16,90 (blau) und 20,65 (rot) Kilometer Länge.

Start und Ziel ist in Oberbach am Haus des Gastes. Markanter Aussichtspunkt, zu dem alle Strecken führen, ist der Kleine Auersberg. Aber auch der Kleine Sinnfluss am Steinküppel und abgesiedelte Orte (Altglashütten, Dörrenberg, Neuglashütten) locken. Unberührte Natur inklusive Biber am Oberen Grund gilt es zu entdecken. Diverse Rastpunkte und Stationen laden zu Wanderpausen ein. Zeitlich gekoppelt sind die Wandertage heuer mit der Jubiläumsfeier der Bergwacht, die in Oberbach auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück blickt.

Markierte Wege nicht verlassen

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und bei Hitze einen Getränkevorrat empfiehlt Hauptfeldwebel Eric Streisel. Er wird zusammen mit etlichen seiner Kameraden ein schützendes Auge auf die Wanderstrecken werfen. Unter anderem wird er darauf achten, dass die markierten Wege nicht verlassen werden. Deshalb sei es wichtig, dass Hunde an der Leine bleiben. Denn Exkursionen abseits der Wege bedeuten Gefahr durch Blindgängermunition, die keinesfalls berührt werden dürfe. Wegen der Brandgefahr darf außer auf den Rastplätzen nicht geraucht werden.

Wer Hilfe braucht, kann unter Tel.: 0172/ 2913 653 oder (09745)344 444 anrufen. Die Kilometermarkierungen an den Strecken sind eine wichtige Hilfe für die Ortsangabe. Handyempfang ist auf dem Truppenübungsplatz aber nicht überall.