Bayerisches Kammerorchester spielt in Berlin
Autor: Ulrike Müller
Staatsbad Brückenau, Dienstag, 11. November 2014
Er ist gerade einmal 25 Jahre alt und hat schon in Japan, Südamerika und den USA sein Können gezeigt. Nun tritt Alexander Krichel zusammen mit dem Bayerischen Kammerorchester in Bad Brückenau auf - und zwei Tage später in Berlin.
Das gab es noch nie. Als das Bayerische Kammerorchester (BKO) sein Programm für das Jahr 2014 präsentierte, sorgte das 4. Jahreszeitenkonzert für große Fragezeichen - und zwar im wörtlichsten Sinne. Titelbild: Fragezeichen. Termin: Fragezeichen. Künster: ein bekannter Unbekannter. Allein die Leitung des Abends stand fest: Dirigent Johannes Moesus würde in gewohnt souveräner Weise seine Musiker führen. Doch wer als Solist in der Kurstadt auftreten würde, blieb - vorerst - ein Geheimnis.
Nachwuchskünstler 2013
Nun ist das Geheimnis gelüftet: Am Montag, 1. Dezember, spielt Pianist Alexander Krichel das Klavierkonzert A-Dur KV 414 von Wolfgang Amadeus Mozart zusammen mit dem BKO. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im König Ludwig I-Saal im Staatsbad. "Das ist ein großer Coup für uns", freut sich BKO-Geschäftsführer Pavol Tkac. "Alexander Krichel ist zwar ein junger Künstler, aber gerade im Kommen."
Der 25-Jährige wurde im vergangenen Jahr mit dem Echo Klassik-Preis in der Kategorie Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet. Vertraglich gebunden ist er beim Label Sony Classical und das ist überhaupt der Grund dafür, warum Krichel in Bad Brückenau zu hören ist. Das BKO wirkt nämlich bei einem Benefizkonzert der Stiftung "Gute Tat" mit. Fünf Nachwuchstalente, die alle bei Sony unter Vertrag stehen, zeigen ihr Können. Das Konzert findet am 3. Dezember in der Berliner Philharmonie statt. Der Erlös ist für sozialen Zwecke gedacht.
Nun kommt es nicht alle Tage vor, dass das BKO in der Hauptstadt ein Konzert gibt. Der Freundeskreis, in dem sich mittlerweile 205 Freunde und Förderer des Orchesters zusammengefunden haben, nimmt dies als Anlass für eine Fahrt nach Berlin.
Blick hinter die Kulissen
Organisiert wird die Fahrt von Wolfgang Reichelt und Heike Kötzner. "Die Resonanz war super. Es haben sich etwa 50 Teilnehmer angemeldet", sagt Kötzner. Schon im vergangenen Jahr fuhr der Freundeskreis zu den Rosetti-Festtagen im Schloss Baldern und in diesem Jahr ging's zu den Seligenstädter Klosterkonzerten.
Wenn also die Musiker des Kammerorchesters in Berlin auf der Bühne stehen, sitzt zumindest ein Teil der heimischen Fans im Publikum. "Das Interesse ist enorm", berichtet BKO-Geschäftsführer Pavol Tkac von den ersten Reaktionen, als klar war, dass das Orchester in Berlin spielen würde. "Die Leute wollten schon Monate im Voraus Karten für das Konzert haben."
Auch die Saale-Zeitung wird das Konzert in der Berliner Philharmonie begleiten - mit exklusiven Bildern und Interviews hinter der Bühne. "Ich bin selbst schon sehr gespannt", blickt nicht nur Pavol Tkac mit Vorfreude auf den großen Tag.