Bayerisches Kammerorchester aus Bad Brückenau zu Gast in Belgien
Autor: red
Bad Brückenau, Mittwoch, 29. Oktober 2014
Einen internationalen Erfolg verbuchte das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau (BKO). Auf Einladung der Haydn-Gesellschaft Flandern gastierte das Ensemble in der komplett ausverkauften Jesuitenkirche Onze-Lieve-Vrouw-van-Leliëndaal zu Mechelen, nahe der belgischen Metropole Brüssel. Die Konzertreihe steht traditionell unter dem Motto "Amazing Haydn".
Die Leitung hatte der Chefdirigent Johannes Moesus, und auf ihn ging auch die originelle Programmidee für das Konzert in Mechelen zurück: Dem Klavierkonzert Nr. 6 B-dur KV 238 von Wolfgang Amadeus Mozart wurde Ignaz von Beeckes Klavierkonzert F-dur gegenübergestellt. Mit von Beecke lieferte sich Mozart zu Beginn des Jahres 1775 im Münchener Gasthof "Schwarzer Adler" einen spannenden Klavier-Wettkampf und fiel dabei - zumindest beim damaligen Kritikerpapst Christian Friedrich Daniel Schubart - durch. Umrahmt wurden die Klavierkonzerte von der Sinfonie Es-dur Murray A 27 Antonio Rosettis und der Sinfonie Nr. 63 C-dur "La Roxelane" von Joseph Haydn.
CD soll 2015 erscheinen
Den Solo-Part übernahm die serbische Pianistin Natasa Veljkovic, Professorin an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Es war nicht die erste künstlerische Zusammenarbeit des BKO mit ihr: Schon 2013 nahmen das BKO und Veljkovic zwei Klavierkonzerte Ignaz von Beeckes auf. Die CD soll 2015 erscheinen.
Auf das Gastspiel in Belgien folgte tags darauf noch ein nicht weniger erfolgreicher Auftritt bei den Meisterkonzerten in Erkelenz.