Bayerischer Rundfunk dreht für Südlink-Beitrag in Bad Brückenau
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Freitag, 05. Juni 2015
Kameraleute des Bayerischen Rundfunks sind in Bad Brückenau unterwegs. Sabine Frühbuss, Redakteurin für das Umweltmagazin "Unkraut", macht einen Beitrag über die Stromtrasse Südlink. Sie geht der Frage nach: Sind Erdkabel die Lösung?
Im Gespräch mit den Bürgern stellt Frühbuss fest: "Viele sind unheimlich gut informiert." Als Interviewpartner hat sich die Redakteurin Hans-Josef Fell ausgesucht. Der Hammelburger saß von 1998 bis 2013 für die Grünen im Deutschen Bundestag. Wegen seines Einsatzes für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird Fell oft als "Vater der Energiewende" bezeichnet. Bis heute ist Fell in zahlreichen umweltpolitischen Fragen aktiv. In der Diskussion um den Bau der Stromtrasse Südlink setzt er sich vehement für eine Erdverkabelung ein.
Für ihren Beitrag hat Sabine Frühbuss bewusst die Rhön als Beispiel ausgewählt. Das mag daran liegen, dass hier die Trassenführung besonders massiv in die Landschaft eingreifen würde. Zum anderen sind die Bürger vor Ort sehr aktiv in ihrem Kampf gegen Südlink. Eigentlich wollte Frühbuss auch noch mit einem Vertreter vom Bund Naturschutz über Erdkabel sprechen. Diese hätten aber abgelehnt, berichtet die Redakteurin, "weil sie die Trasse als solche in Frage stellen".
Fell: Keine Chance gegen Südlink
Hans-Josef Fell zeigt kein Verständnis für dieses Argument. "Die Entscheidung über die Trassen fällt Anfang Juli", sagt er über die laufenden Verhandlungen auf Bundesebene. Bisher seien die geplanten Stromtrassen vorrangig als Freileitungen geplant. "Wir müssen jetzt Einfluss nehmen, damit Erdkabel Vorrang vor Freileitungen bekommen", macht er klar.
Die Hoffnung, den Netzausbau noch kippen zu können, nennt Fell "utopisch". "Es wird keine Chance geben, die Trasse an sich zu verhindern." Den Vorstoß der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU), Südlink um Bayern herum durch Hessen und Baden-Württemberg zu legen, bezeichnet Fell als "völlig weltfremd". "Dieses Sankt-Florian-Prinzip wird nicht greifen!"
Der Beitrag wird übrigens am 22. Juni im Bayerischen Fernsehen zu sehen sein. Die Sendung beginnt um 19 Uhr.