Barocke Sinnesfreuden im Staatsbad
Autor: Redaktion
Bad Brückenau, Mittwoch, 07. August 2019
Neue Vorstellung im Rahmen der Kammermusikreihe "Zwischen-Spiel"
Im Rahmen der Kammermusikreihe Zwischen-Spiel gastiert am Freitag, 9. August, das Quartett "colori del baocco" mit Tatiana Flickinger (Blockflöte), Claire Sirjacobs (Barockoboe), Leonhard Hauske (Barockfagott) und Margit Kovács (Cembalo) mit ihrem Programm "Barocke Sinnesfreuden" im Lola Montez-Saal des Staatsbades.
Das Ensemble "colori del barocco" gründete sich 2014 im Umfeld der Abteilung für historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und Theater München. Barockmusik in ihrer mitreißenden Lebendigkeit zu zelebrieren war von Anfang an das Markenzeichen des Ensembles.
Der Name "colori del barocco" dient dabei als Wegweiser und Programm. Historische Instrumente führen das buntschillernde Spektrum barocker Klangfarben-Pracht zu Ohren. Hier öffnet sich die Welt barocker Sinnesfreude von bitterem Weltschmerz und Todessehnsucht bis hin zu himmlisch-heiterer Ausgelassenheit, von derb-bäuerlicher Lebenslust bis hin zu überspitzt adlig-eleganter Noblesse.
Für die MusikerInnen aus Deutschland, Frankreich und Ungarn ist das Projekt längst zu einer Herzensangelegenheit geworden, erweist sich die Musik hier doch einmal mehr als eine universelle Sprache, die Menschen jenseits nationaler Begrenzungen miteinander in Harmonie und Begeisterung vereint.
Gespielt werden Werke von Georg Philipp Telemann (Triosonate e-Moll TWV 42:e6 für Blockflöte, Oboe und Basso continuo; Affettuoso - Allegro - Grave - Allegro), Joseph Bodin de Boismortier (Sonate e-Moll op. 37 Nr. 2 für Oboe, Fagott und Basso continuo; Allegro - Adagio - Allegro), Johann Joachim Quantz (Triosonate c-Moll für Blockflöte, Oboe und Basso continuo; Andante moderato - Allegro - Larghetto - Vivace), Antonio Vivaldi (Sonate a-Moll RV 86 für Blockflöte, Fagott und Basso continuo; Largo - Allegro - Largo cantabile - Allegro molto), Louis Antoine Dornel (Triosonate Nr. 3 h-Moll für Blockflöte, Oboe und Basso continuo; Prelude - Fugue - Lentement - Chaconne gracieuse) und als Abschluss Georg Philipp Telemanns "Trio c-Moll TWV 42:c2 für Blockflöte, Oboe und Basso continuo" (Largo - Vivace - Andante - Allegro).
Claire Sirjacobs
Claire Sirjacobs erhielt 2003/2004 ihr Oboendiplom und Kammermusikdiplom am
Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris. 2003-2005 war