Druckartikel: Bad Brückenaus Zither-Club wird aktiv

Bad Brückenaus Zither-Club wird aktiv


Autor: Sebastian Schmitt

Bad Brückenau, Montag, 19. Mai 2014

Die Vielseitigkeit des Instruments demonstrieren Guido Wolf und Elke Hüfner bei einem Konzert in Bad Brückenau. Weitere Aktionen zur Mitgliederwerbung sollen bald folgen.
Guido Wolf, Elke Hüfner sowie Marco Wolf (Ziehharmonika) spielen mit ihrer Gruppe auch moderne Zither-Musik. Foto: Sebastian Schmitt-Mathea


Der traditionsreiche Zither-Club wird wiederbelebt. Bei einem Konzert in der Bad Brückenauer Georgi-Kurhalle stellten Guido Wolf und Elke Hüfner die Vielseitigkeit des Instruments vor knapp 50 Zuhörern unter Beweis. Begleitet wurden sie von Marco Wolf (Ziehharmonika) und Janna Kaufmann, Antonia Lieb und Michael Saam (alle Gitarre).

Breite Musik-Palette

Von volkstümlicher Musik über Wiener Kaffeehausmusik und traditioneller Stubenmusik bis zu Carlos Santana, Elton John oder auch Beatrice Egli reichte die Palette der dargebotenen Stücke. Auch die weltbekannte Titelmelodie aus dem Film "Der dritte Mann" durfte nicht fehlen, ein Arrangement, das der Zither zu globaler Bekanntheit verholfen hatte. "Heute kennen die Jugendlichen das Stück eher aus dem Schuh des Manitu", scherzte Guido Wolf, der die Moderation beim Konzert übernommen hatte. Am Sonntag, 15. Juni, wird unter Leitung von Guido Wolf die Zither bei einem Schnupper-Tag in der TV-Halle in Bad Brückenau einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Von 10 bis 15 Uhr werden live zahlreiche Kurzkonzerte an der Zither in ganz unterschiedlichen Musikrichtungen geboten. Auch der Besuch eines Zitherbauers ist geplant, der seine Instrumente, darunter auch eine moderne, elektronisch verstärkte Zither, vorstellt. Guido Wolf, der im Zithermusikbund Bayern Nord als Jugendleiter und Zitherlehrer fungiert, möchte auf diese Weise gerade auch junge Nachwuchsmusiker von der Zither begeistern.

"Das Instrument hat den Ruf, dass man damit nur Volksmusik spielen kann und irgendjemand dazu jodeln muss. Aber das stimmt überhaupt nicht. Es gibt so viele moderne Rock- und Popmusik, die sich auf diesem Instrument wunderbar umsetzen lässt", erklärt Wolf.