Druckartikel: Bad Brückenaus Bürgermeisterin: Wieder mit positiver Einstellung Herausforderungen annehmen

Bad Brückenaus Bürgermeisterin: Wieder mit positiver Einstellung Herausforderungen annehmen


Autor: Julia Raab

Bad Brückenau, Donnerstag, 27. Dezember 2018

Ein- und Ausblicke: So bewerten Prominente das vergangene Jahr, darauf freuen sie sich im nächsten - und das verschieben sie auf 2020.
Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks freut sich schon auf das Jubiläumsstadtfest. Unser Archivbild zeigt sie bei der Eröffnung des Stadtfests 2018. Foto: Ulrike Müller


Es sind die letzten Tage des Jahres 2018. Viele Menschen schauen nun zurück oder wagen einen Ausblick auf das nächste Jahr. Wir haben Prominente aus dem Landkreis gefragt: Wie war's für sie, das Jahr 2018? Auf was freuen sie sich 2019? Und was verschieben Sie lieber gleich auf 2020? Teil 2: Brigitte Meyerdierks, CSU-Politikerin, Erste Bürgermeisterin in Bad Brückenau.

1. Was war Ihr Höhepunkt 2018?

Brigitte Meyerdierks: Viele Höhepunkte wegen vieler Baumaßnahmen: Hervorzuheben sind die Fertigstellung der Kissinger Straße und der Erwerb des Bahngebäudes für weitere Möglichkeiten der Stadtentwicklung.

2. Und Ihr Tiefpunkt 2018?

Der Streik bei unseren Stadtwerken.

3. Worauf freuen Sie sich 2019?

Auf vieles, zum Beispiel die Fertigstellung unserer Kindergärten in Volkers und Stadtmitte, Eröffnung Fahrradweg, Jubiläumsstadtfest, auf eine weiterhin so gute und harmonische Zusammenarbeit mit allen Akteuren, Ehrenamtlichen, Stadträte und Mitarbeiter, Hilfsorganisationen und viele mehr.

4. und 5. Was würden Sie 2019 nicht mehr oder anders machen, und was verschieben Sie lieber auf 2020?

Ich nehme alle Herausforderungen, die auf mich zukommen, wieder mit einer positiven Einstellung an, so dass ich nicht sagen könnte, das eine oder andere im neuen Jahr nicht oder anders zu machen.

Die Fragen stellte Julia Raab