Druckartikel: Bad Brückenauer Motorradsegnung mit Rekord

Bad Brückenauer Motorradsegnung mit Rekord


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Montag, 14. April 2014

Erstmals reichte der Vorplatz bei der zehnten Veranstaltung nicht aus. Rund 230 Biker kamen nach Bad Brückenau und tauschten sich aus. Gemeinsam bestritten sie noch eine Ausfahrt Richtung Kreuzberg.
Pfarrer Michael Krammer hat viel Spaß beim Segnen der Maschinen. "Wer Angst um seinen Chrom hat, möge die Maschine vor dem geweihten Wasser schützen", betonte fürsorglich der Geistliche. Foto: Thomas Dill


Die zehnte Auflage des jährlichen Bikertreffens mit Motorradsegnung vor dem alten Rathaus in Bad Brückenau schlug heuer alle Rekorde. Bei frühsommerlichen Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein, erst am Nachmittag stellte sich dann wieder frisches Aprilwetter ein, trafen sich geschätzt über 230 Motorräder von der NSU Fox, Baujahr 1950, bis zu den ganz dicken Harleys und Hondas.
Erstmals reichte der Vorplatz nicht aus, es wurde auf der Rückseite und in die Seitenstraßen hinein geparkt.

Überwiegend ältere Semester

Erwartete manch unbedarfter Beobachter hier in Leder gekleidete, über die Stränge schlagende jugendliche Rocker, so wurde er eines Besseren belehrt. Überwiegend ältere Semester beiderlei Geschlechts, teilweise war das Mühen um die Bändigung der Gürtelschnalle nicht zu übersehen, fanden sich hier auf Einladung der in Rupboden beheimateten Gruppierung "Purzelmäuse Bayern" zusammen. Nach einer Fahrzeugsegnung wagten sie dann einen gemeinschaftlichen etwa 70 Kilometer langen Ausritt in Richtung Kreuzberg.

Den Abschluss bildete dann ein gemütliches Beisammensein im Geviert der Altstadtkneipen.
Unter der Organisationsleitung von Manfred "Hembo" Hembacher konnte den aus der gesamten Region angereisten Motorradfreunden und Freundinnen ein unfallfreier, geselliger Tag unter dem Segen Gottes geboten werden. Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) begrüßte die Teilnehmer des Treffens mit knappen Worten, um dann die Segnung durch Pfarrer Michael Krammer vornehmen zu lassen.

Besonders von den Brückenauern umlagert wurde Werner Brust mit seiner NSU Fox. Das zierliche "Maschinchen", Baujahr 1950, ist ein ausgewachsenes viertaktbetriebenes Motorrad und wurde viele Jahre lang vom inzwischen verstorbenen Paul Löhmer zu seinen städtischen Spritztouren benutzt.

Faszinierende Maschinen

"Die Maschine hat mir mein Meister bei der Firma Zirkel 1952 geschenkt. Jetzt habe ich sie mir wieder von Löhmers zurückgeholt und meinem Sohn geschenkt." Werner Brust, Brückenauer Urgestein, wusste in seiner ruhigen "Bröggenäer Oart" noch manche Anekdote zu erzählen, die umstehende ortsfremde Fahrer faszinierte.

Einige Oldtimer

Aus Katzenbach waren zwei Männer auf ihren BMWs, Baujahr 1953 und 1962, ins Sinntal gekommen. Auch die "Laverda" vom dritten Bürgermeister Dieter Seban zählt mit ihren 41 Betriebsjahren zu den Oldtimern des Treffens.

Überwiegend jedoch konnten blinkender und glitzernder Chrom der vielfältigen Harley-Modelle bewundert werden. Fachsimpeln untereinander und mit den kundigen Passanten, sind wichtiger Zweck eines solchen Treffens.
In streng geregelter Formation in einer schier nicht enden wollenden Zweierkolonne ging es in die gemeinsame Rundfahrt. Für manchen der Fahrer der hubraumstarken Maschinen jeden Fabrikats sicher auch eine neue Erfahrung, setzt das Kolonnenfahren doch absolute fahrerische Disziplin voraus. Verpflegt wurden die Biker und die zahlreichen Schaulustigen wieder durch die Rot-Kreuz-Bereitschaft Bad Brückenau, die den Erlös in ihre ehrenamtliche Rettungsarbeit stecken wird.