Bad Brückenau will neue Wege gehen
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Donnerstag, 23. Oktober 2014
Auf der Internetplattform "Shoppendo" könnten sich Einzelhändler vernetzen und so mehr Kunden in ihre Geschäfte bringen. Die ersten Reaktionen sind verhalten positiv.
Es könnte ein neuer Impuls für die Innenstadt sein. "Shoppendo" heißt eine Plattform im Internet, auf der sich die Kunden quasi vom heimischen Sofa aus durch die Geschäfte ihrer Stadt klicken können. Tobias Schubert, Geschäftsführer der "combon GmbH", hat das Konzept für seine Heimatstadt Bad Reichenhall entwickelt. "Wir wollen den Leuten das Angebot geben, zu sagen: Ok, das kaufe ich hier ein und eben nicht auf Amazon oder Zalando."
Schon lange machen große Onlineversandhändler kleinen Einzelhändlern das Leben schwer. Ob Schuhgeschäft, Buchhandlung oder Parfümerie - jeder, der in Bad Brückenau ein Geschäft hat, weiß, wie schwer es ist, Leute in die Stadt zu bringen. Zu bequem ist der Einkauf mit einem Klick. Zu verführerisch Rabattangebote im Internet.
Das will das Forum, in dem sich die Einzelhändler der Stadt zusammengeschlossen haben, nun ändern.
Virtuelles Schaufenster
"Wir wollen eine attraktive Innenstadt sein. Dazu müssen wir alle etwas beitragen", wirbt Hans Rohrmüller bei einer Info-Veranstaltung für die neue Onlineplattform. Im Urlaub in Bad Reichenhall ist ihm die Marketing-Strategie der dortigen Einzelhändler aufgefallen. Mit rund 17.000 Einwohnern ist die Kurstadt zwar deutlich größer als Bad Brückenau. Die Probleme der Einzelhändler vor Ort sind aber ähnlich.
Und so funktioniert "Shoppendo": Die Einzelhändler können auf der Plattform ihr virtuelles Schaufenster gestalten, zu ihrer Website verlinken oder spezielle Angebote und Rabattaktionen bewerben. Hat der Kunde an einem Produkt Interesse, so kauft er einen Gutschein im Internet - den er direkt im Geschäft einlöst.
So entfallen der Versand und das lästige Zurückschicken der Retoureware. "Die Vielfalt macht es aus", sagt Schubert. "Je unterschiedlicher die Verkäufer auf der Plattform sind, desto interessanter ist das Angebot für die Kunden."
Das Umland mit einbeziehen
"Ich könnte mir das gut vorstellen", sagt Georg Heinz, der ein Autohaus an der Hammelburger Straße hat. Das liegt zwar nicht direkt im Zentrum, aber: "Eine attraktive Innenstadt nutzt auch mir", sagt er, "denn das bringt die Kunden aus dem Umland hierher." Und die sind von jeher sehr wichtig für die Stadt. "Das Sinntal ist historisch mit Bad Brückenau verbunden", blickt Heinz nach Hessen.
Aber auch aus den Altlandkreisen Bad Brückenau und Hammelburg habe er treue Kunden.
Karin Bauer, Leiterin der Tourist-Info, sieht noch einen weiteren positiven Aspekt: "Die Plattform ist auch etwas für unsere Gastgeber und Hoteliers." Sie sieht den Vorteil, dass sich die Stadt einheitlich präsentieren kann. Die Entscheidung, ob die Stadt bei "Shoppendo" mitmacht, liegt nun beim Forum.
Hier geht's zum Imagefilm von "Shoppendo".