Druckartikel: Bad Brückenau: Wer steckt hinter Flashmob?

Bad Brückenau: Wer steckt hinter Flashmob?


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Mittwoch, 29. März 2017

Zu einem Flashmob in der Fußgängerzone haben Unbekannte aufgerufen. Seit Montag kursieren Handzettel in der Innenstadt und am Schulzentrum Römershag.
Überall in der Innenstadt sind diese Handzettel zu finden. Foto: Ulrike Müller


Die Initiatoren rufen dazu auf, am Samstag, 1. April, um 11.14 Uhr, in die Stadt zu kommen. "Bringt Stühle, Tische, Essen, Spiele, Musikinstrumente, Bücher, Strickzeug ... mit und lasst uns für zwei Stunden in der Stadt leben", heißt es auf dem Zettel. Unter dem Motto "SITtINg BRK" soll eine Mischung aus Sit In, Flashmob und Dinner en blanc angestoßen werden.

Wer nun argwöhnt, es könnte sich um einen Aprilscherz handeln, dem sei gesagt, dass die Initiatoren diese Option bereits ausdrücklich ausgeschlossen haben. Mehr noch, "bei sehr schlechtem Wetter verschieben wir das Event auf den darauf folgenden Samstag ohne Regen. Gleiche Zeit, gleicher Ort", steht ganz unten. "Wir wissen nicht, wer dahinter steckt", gibt Daniel Seeburg, Leiter der Polizeiinspektion Bad Brückenau, Auskunft. Der Polizei liegt eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Verstoßes gegen das Pressegesetz vor. Der Aufruf hat kein Impressum.


Bürgermeisterin reagiert positiv

Wegen Sachbeschädigung ermittelt Seeburg dagegen nicht. Die Flyer sind lediglich mit Klebestreifen befestigt worden. Zwei Botschaften, die mit Sprühfarbe auf den Boden beziehungsweise eine Treppenstufe gesprüht wurden, sind leicht abwaschbar. Ein Gastronom, der an zentraler Stelle in der Innenstadt unlängst ein Restaurant eröffnete, rückte zwischenzeitlich in den Fokus. Die Polizei befragte den Mann, geht aber mittlerweile davon aus, dass er nichts mit der Sache zu tun hat.

"Ich war es nicht", sagt auch Dirk Stumpe. Als Stadtrat (PWG) hatte er erst im Dezember eine Initiative zur Belebung der Innenstadt auf Facebook gestartet. "Die Idee finde ich voll witzig", stellt er sich hinter das Anliegen. Auch Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) begrüßt die Initiative - und geht auch hin. "Ich finde die Aktion toll!" Dem Stadtrat und Vertretern der Werbegemeinschaft habe sie nahe gelegt, sich ebenfalls sehen zu lassen. Einzig, dass sich die Macher - noch - im Dunkeln halten, bedauere sie.

Bleibt nur noch eine kleine, bürokratische Anmerkung: Die Veranstaltung ist mangels Veranstalter nicht angemeldet. Die Stadt möchte aber keine Konsequenzen verhängen. "Wenn das jemand beantragt hätte, hätte ich das unterstützt", sagt Meyerdierks. Sie bittet aber darum, dass kein Müll liegen bleibt.