Bad Brückenau: Umzüge in vollem Gange
Autor: Julia Raab
Bad Brückenau, Donnerstag, 08. November 2018
Am Berliner Platz werden für die letzten verbleibenden Bewohner neue Wohnungen gesucht. Familie Popp muss sich nach 40 Jahren neu orientieren - und freut sich darauf.
Es ist mittlerweile ruhig geworden am Berliner Platz. Familie Popp genießt die Ruhe in dem Mehrfamilienhaus mit der Hausnummer 8. Seit drei Monaten sind sie die letzten in dieser Wohneinheit der Baugenossenschaft Bad Brückenau. Nicht mehr lange, dann müssen auch sie das Haus verlassen.
Die 43-jährige Brigitte Popp ist hier aufgewachsen. Gemeinsam mit ihren Eltern Maria und Georg wohnt sie seit 40 Jahren hier. Zuerst am Berliner Platz 10 und schließlich in der 8. Mutter Maria Popp sieht den baldigen Umzug positiv. "Vor einigen Wochen haben wir von der Baugenossenschaft Bescheid bekommen, dass wir raus müssen", sagt sie. Natürlich sei das eine große Umstellung, doch der Zustand der Wohnung sei nicht mehr gut. Die Wohnung sowie der ganze Hauskomplex am Berliner Platz sind in die Jahre gekommen.
Bauzustand nicht tragbar
Der Leerstand und die fehlende Heizung plagen die Baugenossenschaft hier schon längere Zeit. Insgesamt 42 Wohnungen standen zur Verfügung. Die letzten Jahre stieg der Leerstand auf über 50 Prozent an. "Das können wir uns nicht mehr leisten", sagen Anton Kiefer und Oswald Winter, die beiden Vorstände der Baugenossenschaft Bad Brückenau. Deshalb fasste die Baugenossenschaft im Jahr 2016 den Entschluss, das Gebäude aus dem Bestand zu nehmen. Es gab Verhandlungen mit der Stadt, das Gebäude im Rahmen des Programmes Stadtumbau West einer neuen Nutzung zuzuführen. Doch noch ist das Gebäude nicht verkauft. "Es gibt einen zweiten privaten Interessenten für das Objekt", teilen die Vorstände auf Nachfrage hin mit. Und weiter: "So eine wichtige Entscheidung geht nicht von heute auf morgen, das dauert seine Zeit". Beide Optionen seien deshalb noch offen, sollen aber bis in Kürze entschieden werden. Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) sagt zum möglichen Kauf des Gebäudekomplexes: "Für das Gebäude gibt es bisher keine Pläne". Die Stadt warte ab, wie sich die Kaufverhandlungen zwischen der Baugenossenschaft und dem privaten Interessenten entwickeln.
Sanierung vorrangig
Auch wenn der Bestand an Wohnungen schrumpfe, so Kiefer und Oswald weiter, "investieren wir dagegen in die Sanierung der bestehenden Wohnungen". Davon profitieren vor allem die Gebäude in der Konrad-Zirkel-Straße mit rund 700.000 Euro und in der Düsseldorfer Straße 27 mit einer Summe zwischen 200.000 und 300.000 Euro. Dazu kommt eine Investition von rund 100.000 Euro in die Dachgeschossdämmung an verschiedenen Gebäuden. Während die Bauarbeiten in der Konrad-Zirkel-Straße im Winter stillstehen, beginnt die Generalsanierung in der Düsseldorfer Straße noch in diesem Jahr. Denn für die verbleibenden Familien vom Berliner Platz sollen bald diese modernisierten Wohnungen bereitstehen. Voraussichtlich acht Familien ziehen in das gegenüberliegende Gebäude. Nähere Informationen zu den einzelnen Gebäuden gibt es auf der bevorstehenden Generalversammlung der Baugenossenschaft am 5. Dezember, teilt der Vorstand mit.
Für acht weitere Familien vom Berliner Platz wurden bereits neue Wohnungen gefunden. "Die meisten sind ganz glücklich darüber, denn die Wohnungen sind alle saniert", sagen die Vorstände.
Auch deshalb freut sich Familie Popp auf eine neue Wohnung. "Bisher heizen wir mit Holz, doch das ist nicht mehr Standard", sagt Georg Popp, der mit seinen 70 Jahren immer noch selbst Holz gemacht hat.
Zahlen und Fakten
274 Wohnungen hat die Baugenossenschaft Bad Brückenau im Bestand.