Bad Brückenau Überwältigendes "Ja" in Umfrage zu Bürgerbus
Autor: Steffen Standke
Bad Brückenau, Freitag, 09. Sept. 2022
Vor allem ältere Menschen der Kurstadt wünschen sich diese Mitfahrmöglichkeit. Die Umsetzung birgt aber einige Hindernisse. Deswegen will die Stadtverwaltung mit einem speziellen Bad Brückenauer Verein zusammenarbeiten.
Vereinzelte Wünsche nach einem Bürgerbus - sie wurden schon herangetragen an Heribert Übelacker (CSU), Referent für Senioren und Menschen mit Handicap im Stadtrat. Vor allem aus dem Kurstift und für Zeiten, in denen der ÖPNV ausgedünnt ist: abends, nachts und an den Wochenenden. Ein allgemeiner Bedarf ließ sich nicht daraus ableiten. Das ändert eine konkrete Befragung, deren Ergebnisse im Stadtrat öffentlich wurden. Nun entstehen neue Fragen.
Monika Wiesner (CSU) hat die Umfrage über den Sommer ausgewertet. 97 Bad Brückenauer nahmen demnach teil, wobei die Altersgruppe 80 bis 89 Jahre mit 48 Menschen überdurchschnittlich vertreten war. Aber auch die 70- bis 79-Jährigen nahmen relativ oft die Möglichkeit wahr, sich zu äußern (18). Bei den Hochbetagten 90 plus gab es immerhin noch acht Teilnehmer.
Befürworter wollen Bus auch nutzen
Die Meinungstendenz fiel eindeutig aus: 86 Menschen beantworteten die Frage "Benötigt Bad Brückenau einen Bürgerbus?" mit "Ja". Nur sechs verneinten dies. Ein Befragter oder mehrere hielten den Bürgerbus für eine gute Idee. Aber sie glauben nicht, dass ihn jemand nutzt.
Dem steht allerdings entgegen, dass sogar 89 Befragte bereit wären, mitzufahren. Elf täten das nicht.
Die meisten Teilnehmer würden den Bürgerbus nutzen, um zum Arzt (70 Nennungen) oder zum Einkaufen (76) zu gelangen. Er würde aber nach Meinung vieler auch den Besuch von Kulturveranstaltungen möglich machen (56). Außerdem noch wichtig: die Fahrt zur Apotheke (39), geselligen Treffen (35), zum Friedhof (23) und zu Kirche beziehungsweise Gottesdienst (24).
Die meisten der Befragten gaben an, den Bürgerbus mehrfach in der Woche (48) oder unregelmäßig (35) in Anspruch nehmen zu wollen. Auf einen bestimmten Tag wollten sich die wenigsten festlegen (57 Nennungen). Von den 22, die das taten, würde die Mehrheit lieber einen Tag unter der Woche wählen (14). Acht bevorzugen das Wochenende.
Auch stimmten die meisten Befragten Zeiten, in denen der ÖPNV noch einigermaßen präsent ist: montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr (75 Nennungen) und zwischen 12 und 18 Uhr (22) sowie samstags von 8 bis 12 Uhr (21). Abend- und andere Wochenendzeiten wurden kaum genannt (fünf bis sieben).