Druckartikel: Bad Brückenau: Trübe Zeiten für Karnevalisten

Bad Brückenau: Trübe Zeiten für Karnevalisten


Autor: Rebecca Vogt

Bad Brückenau, Sonntag, 30. Januar 2022

Heuer wird es aufgrund der Corona-Pandemie wohl wieder keinen Faschingsball und keinen Faschingsumzug in Bad Brückenau geben. Warum auch eine Verlegung in den Sommer keine Option ist.
Aufgrund der hohen Inzidenzen ist in Sachen Fasching aktuell von der 1. Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft nichts geplant. Symbolbild: Rolf Vennenbernd/dpa


In vier Wochen ist Rosenmontag. Eigentlich würden sich Faschingsnärrinnen und -narren sicher schon längst mit der Fertigstellung ihrer Kostüme oder dem letzten Feinschliff ihrer Büttenreden beschäftigen, doch erneut kommt dem bunten Treiben die Corona-Pandemie in die Quere. "Aktuell ist gar nichts geplant", sagt Manuela Word, eine der beiden Vorsitzenden der 1. Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft 1954, mit Blick auf die diesjährige Faschingszeit. "Das geht ja auch nicht bei den Inzidenzen im Moment."

Im Herbst hatte man noch den Rathaussturm und das Ordensfest geplant, und gedacht, dass im Februar eventuell auch der Faschingsball stattfinden könne, erinnert sich Word. Doch selbst Rathaussturm und Ordensfest mussten dann, aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage, kurzfristig doch wieder abgesagt werden. Dementsprechend betrübt ist die Stimmung bei den Karnevalistinnen und Karnevalisten aktuell, wie Word berichtet. "Aber das spürt ja jeder", fügt sie an. Schließlich bestimme die Pandemie seit knapp zwei Jahren das Leben der Menschen in allen Bereichen.

Orden sollen überbracht werden

Was das ausgefallene Ordensfest betrifft, ergänzt Mercedes Seban - de Vlaeminck, die zusammen mit Word Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft ist, dass man trotzdem jedem Mitglied seinen Orden zukommen lassen möchte. Im vergangenen Jahr habe man diesen den Mitgliedern persönlich überbracht. "Wie es in diesem Jahr stattfinden soll, wissen wir noch nicht." Aber es sei sicher, dass in irgendeiner Form etwas stattfinden werde.

Bleibt es bei der aktuellen Corona-Lage, wovon im Moment auszugehen ist, ist es das zweite Mal nacheinander, dass Faschingsball und Faschingsumzug in Bad Brückenau pandemiebedingt ins Wasser fallen. "2020 haben wir noch Glück gehabt", erzählt Word. Ende Februar zogen da die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft und weitere Faschingsnärrinnen und -narren zuletzt fröhlich und ideenreich kostümiert durch die Straßen der Kurstadt.

Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 35 Wagen und Fußgruppen wurden gezählt, wie im damaligen Zeitungsbericht zum Umzug zu lesen ist. Einige Verkleidungen und Plakate standen 2020 im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahlen. Erst im Folgemonat - Mitte März - griff die Corona-Pandemie in Deutschland dann richtig um sich, worauf damals der erste Lockdown folgte.

Auch das Vereinsleben leidet

"Es ist sehr schwer", sagt Word mit Blick auf den nach 2021 auch 2022 wohl wieder komplett ausfallenden Fasching. "Aber nicht nur deswegen, wir spüren das auch als Verein. Man kann nicht viel machen. Die Kids zum Beispiel konnten teilweise trainieren, dann wieder nicht. Es herrscht einfach eine ständige Ungewissheit, das ist schon schwer."

Was mögliche Kündigungen betrifft, habe die Karnevalsgesellschaft bislang "ziemlich Glück" gehabt, sagt Word. "Es haben nur ein paar Mitglieder gekündigt." Sie wisse aber nicht, ob die Kündigungen auch wirklich in Verbindung mit Corona stünden. Immerhin ist es ein kleiner Lichtblick im Pandemiegrau, dass die meisten Mitglieder ihrer Karnevalsgesellschaft offenbar treu bleiben.

Den Fasching im Sommer nachzufeiern, war übrigens keine Option, wie Word auf Nachfrage außerdem berichtet. Das sei der Karnevalsgesellschaft als Mitglied des Fastnachtverbands Franken auch gar nicht möglich. "Der Fastnachtverband Franken, dem wir zugehören, erlaubt normalerweise keine karnevalistischen Aktivitäten außerhalb der Session", erklärt Word. "Und es wäre auch nicht das Gleiche", fügt sie an.

Vom Fastnachtsverband Franken sei nichts vorgesehen oder erlaubt, erklärt auch Seban - de Vlaeminck. "Jedoch ist dies eine außergewöhnliche Situation, in der man eventuell auch neue Wege einschlagen kann. Wir hoffen darauf, dass wir als Verein und mit Hilfe des Verbands, uns und den Bürgern von Bad Brückenau, wieder Fasching in die Stadt bringen können."

Online-Kinderfasching noch offen

2021 hatte der TV 1884 Bad Brückenau einen Online-Kinderfasching organisiert. Wie Michael Worschech aus der Vorstandsriege des Vereins erklärt, ist aktuell noch offen, ob es auch in diesem Jahr wieder ein solches Angebot geben wird. Knapp 100 Zugriffe auf den Online-Kinderfasching seien 2021 registriert worden, erinnert sich Worschech. Es sei natürlich nicht das Gleiche wie eine große Veranstaltung vor Ort. "Aber es war eine originelle Idee, mit der wir zeigen konnten: Wir sind auch noch da. Und die, die zugeschaltet haben, sind sehr gut unterhalten worden."