Druckartikel: Bad Brückenau: Therme Sinnflut erhöht Preise

Bad Brückenau: Therme Sinnflut erhöht Preise


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Donnerstag, 21. Sept. 2017

Die Stadtwerke erhöhen die Preise für die Therme Sinnflut. Begünstigt werden Strom- und Gaskunden. Guthaben der "Fluticard" verfallen aber nicht.
Schließzeit nach den Ferien: Aktuell wird die Therme Sinnflut grundgereinigt und wichtige Wartungsarbeiten erledigt. Foto: Ulrike Müller


Sie schleifen und spritzen, sägen und hämmern. In der Therme Sinnflut wird gearbeitet. Wie in jedem Jahr pausiert der Badebetrieb nach den Sommerferien, das Bad wird auf Vordermann gebracht. Rund 250.000 Euro investieren die Stadtwerke. Vor allem der Blitzschutz und die Brandschutzanlagen im Technikkeller werden heuer in Angriff genommen. Am Montag öffnet die Therme wieder für Besucher.


Etwa sieben Prozent mehr

Für November kündigt Stadtwerke-Chef Michael Garhamer ein neues Preissystem an. Um durchschnittlich sieben Prozent werden die Preise angehoben. Dafür erhalten Kunden der Stadtwerke Vergünstigungen in Form einer Kundenkarte. "Unsere Strom- und Gaskunden tragen ganz erheblich dazu bei, dass die Therme Sinnflut finanziert werden kann", erklärt Garhamer das Prinzip. Große Energieanbieter kümmerten sich nicht darum, was ein Schwimmbad in einer kleinen Stadt wie Bad Brückenau koste, argumentiert er weiter. Wer dagegen Strom und Gas regional einkaufe, unterstütze damit indirekt auch die Sinnflut.



Bis zu 40 Prozent Rabatt in den hessischen und bayerischen Schulferien bietet die Kundenkarte (siehe Info-Kasten). Darüber hinaus werden acht verschiedene Dauerkarten in Zukunft zu einer zusammengefasst. Angebote für Familien und Vereine gibt es weiterhin. Kurgäste der Stadt Bad Brückenau und Einheimische, die eine Jahreskarte der Stadt haben, erhalten weiterhin Ermäßigungen beim Eintritt.


Umfangreiche Baumaßnahmen

Unterdessen werfen umfangreiche Baumaßnahmen ihren Schatten voraus. Eigentlich sollte der gesamte Umkleidebereich während der aktuellen Schließzeit saniert werden. Inzwischen ist aber klar, dass auch der Boden - unter den Umkleiden liegt der Kegelkeller - und das Dach erneuert werden müssen. Deshalb verschieben die Stadtwerke diese Arbeiten aufs kommende Jahr. Es geht aber nicht nur um die Umkleiden. Die Sinnflut ist in dieser Form nun schon 21 Jahre alt. "Wir sind derzeit dabei, den baulichen Zustand zu eruieren", sagt Garhamer. Er rechnet damit, dass in den nächsten drei Jahren umfangreiche Sanierungsarbeiten anstehen. Ohne Einschränkungen für den Badebetrieb werde das nicht gehen. Vor allem die Technik im Keller der Therme sei ein nächster Schritt. "Irgendwann muss aber auch das große Becken erneuert werden", sagt Garhamer.

Draußen vor dem Bad herrscht ebenfalls reges Schaffen. Gemeinsam mit dem benachbarten Lebensmittelmarkt lassen die Stadtwerke aktuell den Parkplatz neu gestalten. Allein das kostet 100.000 Euro. Im Oktober soll hier eine Lade-Station für E-Autos installiert werden.


Das kostet der Eintritt in die Sinnflut ab November:

Preise Ab November kostet der Eintritt in die Therme Sinnflut im Durchschnitt sieben Prozent mehr. Zuletzt wurden die Preise im Jahr 2013 erhöht. Kostete der Eintritt ins Bad bisher 7 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro ermäßigt, so werden es ab November 7,50 Euro für Erwachsene und 5,50 ermäßigt sein. Für die Sauna erhöht sich der Preis von 14,50 (Erwachsene) auf 15,50 Euro. Der ermäßigte Eintritt steigt von 10,50 Euro auf 12 Euro. Die Vergünstigungen bei Besitz der Gästekarte der Stadt Bad Brückenau bleiben erhalten.

Kundenkarte Wesentliche Neuerung ist die Einführung einer Rabattkarte für Kunden der Stadtwerke. Je nach Vertragsabschluss für Strom, Gas oder Elektromobilität werden Ermäßigungen zwischen fünf und 20 Prozent gewährt. In den Ferien (Bayern und Hessen) gibt es einen einheitlichen Preisnachlass von 40 Prozent.