Bad Brückenau: Tag der Vereine am 9. November
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Mittwoch, 28. Oktober 2015
Nach den Herbstferien plant das Schulzentrum einen Tag der Vereine in der Dreifachturnhalle. Die Aktion ist Teil der Gesundheitsstadt und kommt bei den Schülern gut an. Es gibt sogar Wartelisten...
Das Thema Kindergesundheit schlägt sich auf ganz unterschiedliche Weise in der Veranstaltung "Meine Gesundheitsstadt" nieder. Die Grundschüler gehen in der Therme Sinnflut schwimmen, die Schüler des offenen Ganztags bekommen ein zusätzliches Angebot und die Eltern können sich bei verschiedenen Vorträgen über Gesundheitsthemen informieren.
Eine Idee aber, die von Anfang an Teil des Projektes war, wird erst im November umgesetzt, und zwar am ersten Schultag nach den Herbstferien. "Die Vereine klagen über Nachwuchssorgen, gleichzeitig können die Schulen nicht alle Trendsportarten anbieten, die die Schüler gerne belegen würden", erkärt Uwe Schmit, der zusammen mit Karin Bauer von der Tourist-Info das Konzept für die Gesundheitsstadt entwickelte. Da habe es nahe gelegen, beide Bereiche zusammenzubringen - und zwar bei einem Tag der Vereine am 9. November von 8 bis 17 Uhr in der Dreifachturnhalle des Schulzentrums.
Fünf Vereine machen mit
"Wie viel Zeit haben denn Jugendliche denn heute noch für Sport und Bewegung?", stellt Stefan Bub in den Raum. Der Schulleiter des Franz-Miltenberger-Gymnasiums weiß, wie sehr gerade die älteren Schüler im Schulalltag eingespannt sind.
Mit dem Tag der Vereine möchte das Schulzentrum nun allen Schülern die Möglichkeit geben, sich in der Vereinslandschaft umzuschauen. "Fünf Vereine beteiligen sich, außerdem haben wir drei externe Projektpartner gewinnen können", sagt Margarita Huppmann-Fronczek, Koordinatorin an den Schulen des Schulzentrums Römershag. Im Einzelnen sind das der 1. FC Bad Brückenauer, der Turnverein, der TSV Volkers, der SV Geroda und Rhönflug. Als externe Partner sind Wolfgang Illek (Physiotherpie Wildflecken), Tina Zeller (Zumba) und Edwin Metzler (Bayerischer Landessportverband). Letzterer wird einen Vortrag über die Ausbildung zum Übungsleiter für Jugendliche ab 16 Jahren halten.
Von den insgesamt rund 1000 Schünern des Schulzentrums haben sich 235 für einzelne Kurse angemeldet. Das Angebot ist vielfältig, es reicht von Showtanz über Ballsportarten, Leichtathletik, Mountainbiketraining bis hin zu Ju-Jutsu. "Die Listen sind voll", freut sich Huppmann-Fronczek und berichtet von etwa 60 Anmeldungen auf der Warteliste. Bei dieser Resonanz sei auch für dieses Projekt eine Fortführung durchaus denkbar.