Bad Brückenau: Stabile Bevölkerungsentwicklung
Autor: Julia Raab
Bad Brückenau, Freitag, 10. Januar 2020
Der vorsichtige Aufwärtstrend aus den vergangenen Jahren geht weiter. Mehr Geburten, mehr Einwohner und weniger Sterbefälle zählte die Stadtverwaltung.
Das fünfte Jahr in Folge bleibt die Bevölkerung in Bad Brückenau und den Stadtteilen stabil - ganz entgegen der Prognose und dem allgemeinen Trend im ländlichen Raum. "Das ist grundsätzlich positiv zu bewerten", sagt Michael Worschech, Geschäftsleiter der Stadt Bad Brückenau zur Auswertung der Statistik aus dem Jahr 2019.
Insgesamt 6576 Einwohner (nur Hauptwohnsitz) zählte die Stadtverwaltung. Das sind 14 Personen mehr als noch 2018. Auch bei den Geburten hält der Aufwärtstrend an. 65 Bad Brückenauer Kinder erblickten das Licht der Welt. Das sind knapp 33 Prozent - oder in Zahlen 16 Geburten - mehr als noch im Vorjahr. "Das freut uns natürlich besonders", sagt Worschech.
Eine Hausgeburt
Von den 65 in Bad Brückenau registrierten Geburten sind 22 mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit zur Welt gekommen. Die Grafik unter dem Text zeigt nur die Geburtsjahrgänge der deutschen oder doppelten Staatsangehörigkeit an. Geburtsjahrgänge mit nur ausländischer Staatsangehörigkeit sind nicht mit aufgeführt. In der vorhandenen Datengrundlage für diese Grafik wurde diese Gruppe nicht berücksichtigt.
Ein Kind wurde als Hausgeburt in der Stadt geboren, alle anderen in Geburtskliniken. Dass es wieder mehr Kinder gibt, merken auch die Kindergärten. "Momentan gibt es eine Warteliste für die Kindergartenplätze", berichtet der Geschäftsleiter. Aber für die kommenden Jahre sehe er hier eine stabilere Entwicklung.
Mehr Ausländer
Die Zahl der Ausländer ist leicht angestiegen. Waren es im Jahr 2018 noch 1600 Bürger mit ausländischer oder doppelter Staatsbürgerschaft, stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent auf 1640 an. Kasachen (377), Russen (226), Polen (223) und Rumänen (212) sind die am häufigsten vertretenen Herkunftsländer. Insgesamt leben in Bad Brückenau Menschen aus über 74 Ländern. Bei 29 Personen ist die Herkunft ungeklärt. "Wir können davon ausgehen, dass es sich dabei um Asylbewerber handelt", sagt Worschech auf Nachfrage.
In der Flüchtlingsunterkunft in Volkers wohnen derzeit 68 Personen. "Die höchste Belegung 2019 war im November mit 73 Personen", schreibt Johannes Hardenacke, Pressesprecher der Regierung von Unterfranken. Andreas Ringleb, Flüchtlingsberater des Caritasverbands Bad Kissingen, ist zuständig für die Asylsuchenden in Bad Brückenau. "Der Großteil der Personen in der Beratung stammt aus Somalia und Äthiopien", sagt er. Im vergangenen Jahr habe es auch einige Flüchtlinge aus Nigeria gegeben. Vereinzelt verzeichne die Caritas in Bad Brückenau zudem Syrer, Armenier und Marokkaner in der Beratung.
Viele Kirchenaustritte
Gestorben sind im vergangenen Jahr insgesamt 143 Personen. Das sind im Vergleich zu 2018 zwölf Personen mehr. Die Zahl der Verstorbene beinhaltet auch Auswärtige, die im Krankenhaus oder den Seniorenwohnheimen verstarben.