Bad Brückenau: Reise nach Kirkham steht bevor
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Donnerstag, 03. August 2017
In drei Wochen ist es soweit, dann bricht eine Delegation aus der Rhön ins englische Kirkham auf. Bei einem Treffen wurde das Programm vorgestellt.
Ein Großteil der 43 Teilnehmer fährt mit dem Bus. Etwa 18 Stunden wird die Fahrt dauern. Dabei wird auch der Ärmelkanal mit der Fähre überquert. Nicole Wirth, Vorsitzende des Förderkreises Europäische Städtepartnerschaften, freute sich, dass sich so viele Mitfahrer gefunden haben: "Es ist seit langem die größte Gruppe, die nach Kirkham fährt." 15 Musiker der Georgi-Bläser verstärken die Reisegesellschaft. In den vergangenen Jahren war meistens nur eine Handvoll Personen nach England gereist. 2004 war das letzte Mal gewesen, dass sich ein Bus mit 52 Reisenden auf den Weg machte. Aus der französischen Partnerstadt hat sich ebenfalls eine große Gruppe mit 45 Teilnehmern angemeldet. Für alle Gastfamilien zu finden, dürfte die englischen Freunde vor eine Herausforderung stellen, sagte Wirth.
Burgruine wird besichtigt
Nathalie Liebelt erklärte sich bereit, die Organisation der Reise vom 25. bis 28. August zu übernehmen. Sie hat viel Erfahrung damit, da sie schon viele Fahrten in ihre Heimatstadt Ancenis in Frankreich leitete. Bei einem Info-Treffen in der vergangenen Woche schilderte sie die Eckdaten der Reise und stellte das Programm vor.Neben einem Empfang der Gastgeber am Freitagabend schaut sich die Reisegruppe am Samstag das Stonyhurst College mit seiner besonderen Architektur an. Weiter geht's ins kleine Städtchen Clitheroe. Von einer Burgruine aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Landschaft. Am Sonntag wird zusammen gegrillt. Georgi-Bläser und die befreundeten Musiker aus Ancenis geben gemeinsam ein Konzert.
Seit 1981 pflegt die Stadt Bad Brückenau mit Ancenis und seit 1995 mit Kirkham eine Partnerschaft. Da zwischen Ancenis und Kirkham seit 1973 ebenfalls eine Partnerschaft besteht, sprechen die Organisatoren gern auch von der "Europäischen Triangel".