Bad Brückenau: PWG prescht im Internet vor
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Donnerstag, 31. Oktober 2019
Seit Tagen veröffentlicht die PWG ihre Interessenten für die Stadtratswahl - noch vor der Nominierungsversammlung und ausschließlich online. Damit möchte die Wählergruppe die "Zielgruppe Facebook" ansprechen.
Die Parteilose Wählergruppe-FW Freie Wähler (PWG) hat alle überrascht. Im Internet machen künftige Bewerber um einen Sitz im Stadtrat auf sich aufmerksam. Von den bisher bekannten Namen ist die jüngste Interessentin 26 Jahre alt, der älteste 71. Zudem haben die Bewerber die Möglichkeit, ihre Motivation zu schildern. Die Aktion scheint Erfolg zu haben, auch wenn die Resonanz je nach Person unterschiedlich ausfällt.
Bereits zehn Namen bekannt
Bisher wurden folgende Interessenten veröffentlicht: Jonathan Kirchner (32), Christian Karl (31), Robert Eder (52), Eberhard Schelle (69), Laureen Steinmetz (26), Peter Sperl (35), Emanuel Fritschka (71), Alexander Gartung (31) André Herrmann (36) sowie Heike Greenberg-Kremser (46). "Uns war wichtig, die junge PWG bekannt zu machen", begründet der Vorsitzende Jonathan Kirchner, warum die Vorstellung der Interessenten vor der offiziellen Nominierung passiert.
Dabei stehe die "Zielgruppe Facebook" im Fokus, ergänzt Kirchner. Auch auf ihrer Internetseite präsentiert die PWG die Kurzporträts der Interessenten. Offline, also außerhalb des Internets, ist die Wählergruppe aber noch nicht aktiv geworden, um ihre Bewerber ins Gespräch zu bringen. Unter denen sind übrigens auch vier Stadträte, die schon jetzt für die PWG im Stadtrat sitzen.
Ein Viertel Frauen bei der CSU
Wer am Ende tatsächlich für die PWG antritt, entscheiden die Mitglieder am 20. November. Besonders viele Frauen sind noch nicht auf Facebook zu sehen. Kirchner versichert aber, dass das Ziel, ein Drittel Frauen aufzustellen, erreicht werden könne. Zudem scheint sich von zwei Kandidaten für das Bürgermeisteramt inzwischen einer herauskristallisiert zu haben. Einen Namen nennt Kirchner jedoch noch nicht.
Die CSU hat Anfang dieser Woche bereits ihre Kandidaten für die Stadtratswahl benannt und den Bürgermeisteranwärter Jochen Vogel offiziell bestätigt. Von den aktuell neun CSU-Stadträten stellen sich nur noch Heike Kötzner und Dieter Seban am 15. März 2020 zur Wahl. Der CSU ist es gelungen, immerhin fünf junge Menschen (jünger als 40 Jahre) für eine mögliche Arbeit im Stadtrat zu motivieren.
Auch fünf Frauen zählen zu den Bewerbern. "Es sind schon Frauen da, die das gerne machen würden", berichtet Vorsitzende Heike Kötzner, dass die CSU mehrere Bürgerinnen angesprochen habe. Sie habe aber viele Absagen von Frauen bekommen, weil diese beruflich und familiär stark gefordert seien.
Die SPD hat bereits Jan Marberg als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters aufgestellt. Er ist den Bad Brückenauern als Leiter der Stadtbibliothek bekannt. Die Kandidaten für die Wahl des Stadtrats sollten ursprünglich Ende November nominiert werden. Aktuell überlege der SPD-Ortsverein aber, die Wahl auf Mitte November vorzuziehen, berichtet Vorsitzender Florian Wildenauer.