Druckartikel: Bad Brückenau: Pläne für medizinisches Zentrum

Bad Brückenau: Pläne für medizinisches Zentrum


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Freitag, 27. April 2018

Die Capio Franz von Prümmer Klinik plant ein Gesundheitszentrum. Wo genau gebaut wird, ist noch nicht klar. Potenzielle Mieter gibt es aber schon.
Dr. Thomas Mielke, leitender Oberarzt der Chirurgie, demonstriert die mobile Visite. Der fahrbare  Computer wird derzeit an der Prümmer-Klinik getestet. Foto: Ulrike Müller


Die Neuigkeit lässt Sabine Hein fast beiläufig fallen. Die Verwaltungsdirektorin der Capio Franz von Prümmer Klinik leitet seit dreieinhalb Jahren das Krankenhaus in Bad Brückenau mit angegliedertem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Doch das MVZ platzt aus allen Nähten. Patienten, die sich ambulant vom Facharzt behandeln lassen, müssen mit zum Teil engen Räumen Vorlieb nehmen. Deshalb plant die Capio Franz von Prümmer Klinik ein Gesundheitszentrum.

"Wir haben noch kein Grundstück", macht Hein klar. Der Neubau solle aber in unmittelbarer Nähe zur Klinik liegen. Denkbar wäre also der Bereich des ehemaligen Bahnhofs, eine Ecke im Georgi-Park oder der Mitarbeiter-Parkplatz hinter dem Krankenhaus. Als Investor nennt Hein die HFBP Rechtsanwälte, die in Frankfurt, Gießen, Hannover und Berlin Niederlassungen haben und im Bau medizinischer Gesundheitszentren Erfahrungen hätten.

Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) weiß von dem Projekt, schon zweimal habe sie den Stadtrat in nicht-öffentlicher Sitzung über den Sachstand informiert. "Sicher würden wir das begrüßen", sagt sie auf Nachfrage der Redaktion. Ein solches Zentrum trage zur Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum und auch zur Standortsicherung des Krankenhauses bei.


Bahngelände zum Kauf ausgeschrieben

Die Bürgermeisterin berichtet, dass das Bahnhofsgelände seit Anfang der Woche endlich zum Kauf ausgeschrieben worden ist. Längst hat sich die Verwaltung das Vorkaufsrecht gesichert. "Wir werden nun in die Verhandlungen einsteigen", sagt Meyerdierks. Die Stadt plant seit Langem eine Umgestaltung des gesamten Areals. Parkplätze und Wohnmobilplätze sollen entstehen. Für das alte Bahnhofsgebäude gab es bisher noch keine konkrete Vision.

Denkbar ist für die Rathaus-Chefin aber auch, einen kleinen Teil des Georgi-Parks abzugeben, sollte dort das Gesundheitszentrum gebaut werden. Entschieden worden ist jedenfalls noch nichts, denn das Projekt befindet sich erst in der Planungsphase. Sie wird wohl noch das laufende Jahr in Anspruch nehmen. "Im Moment bin ich im Gespräch mit der Stadt und dem bayerischen Gesundheitsministerium", sagt Hein. Sie möchte den Spielraum für Fördermöglichkeiten ausloten.

Hein rechnet mit einer Bauzeit von insgesamt 18 Monaten. Neben dem MVZ der Prümmer Klinik seien als Mieter die Augenärzte Dr. Melanie Jäger und Dr. Ralf Ungerechts im Gespräch, die Mitte des Jahres 2019 die Praxis von Dr. Reinhard Hollweg im Alten Schlachthofweg übernehmen, berichtet sie. Aus Sicht der Prümmer Klinik wäre eine solche Entwicklung erfreulich. "Wenn alles vor Ort ist, ist das eine Verbesserung für die Patienten", sagt Sabine Hein. Zudem könnten die Ärzte vom Austausch profitieren, die Klinik insgesamt werde für Mediziner attraktiver.


Offenheit und Interesse bei Geschäftsleuten

"Wir haben interessierte Apotheken und Sanitätshäuser", berichtet Hein von weiteren potenziellen Mietern. Tatsächlich bestätigte auf Nachfrage der Redaktion eine Apotheke in der Stadt ihr Interesse. Auch Jan Schmitz, Geschäftsführer des Sanitätshaus Richter, signalisiert Offenheit. "Grundsätzlich besteht Interesse", sagt er. Das Sanitätshaus in Kist bei Würzburg betreibt eine Filiale in der Altstadt von Bad Brückenau. In Wildflecken gibt es noch ein Außenlager.

Schmitz macht klar, dass die Informationslage noch zu vage sei, um Genaueres sagen zu können. Ein möglicher Standort im Gesundheitszentrum heiße auch nicht zwangsläufig, dass das Geschäft in der Altstadt schließen würde. "Kein Kommentar. Wir haben keine Fakten", hält sich Dr. Emanuel Fritschka, Vorsitzender des Ärztevereins Bad Brückenau, mit einer Einschätzung zurück.