Druckartikel: Bad Brückenau: Pächter fürs "Akropolis"

Bad Brückenau: Pächter fürs "Akropolis"


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Montag, 12. Januar 2015

Das griechische Restaurant in der Ludwigstraße ist wieder geöffnet. Der Pächter Friedrich Ruppel kommt aus Kothen und betreibt schon einen Partyservice.
Sein Gyros macht Metzgermeister Friedrich Ruppel aus Kothen selbst: Schweinefleisch in Scheiben schneiden, kräftig würzen und rauf auf den Spieß. Foto: Ulrike Müller


Es raschelt, als Friedrich Ruppel die Folie vom Gyrosspieß abwickelt, den er gerade aus der Kühlkammer geholt hat. "Mir gefällt es, wenn die Leute etwas selbst machen und nicht alles fertig kaufen", sagt er. Und als Metzgermeister kann er das ja auch. Nur die typische Würzung habe Familie Baldos ihm verraten.

Die Wirtsleute der "Akropolis" hatten das griechische Restaurant in der Ludwigstraße vor etwa zwei Jahren geschlossen. Der neue Pächter ist Friedrich Ruppel. Am vergangenen Freitag öffnete das Restaurant.

Die Stammkunden kehren zurück

Ruppel wohnt mit seiner Familie in Kothen. 1998 siedelten die Ruppels von Kasachstan nach Deutschland über. Zunächst wohnten sie in Schweinfurt, 2007 zog die Familie in die Rhön. "Ich weiß, Gastronomie ist nicht leicht...", sagt Ruppel. Aber er will es trotzdem probieren - als zweites Standbein neben seinem Partyservice.

Der 36-Jährige hat fünf Jahre lang bei der Metzgerei Schuricht gearbeitet. 2013 machte er sich - neben der Arbeit - mit einem Partyservice selbstständig. Nach Feierabend kochten die Ruppels für Feierlichkeiten. "Aber ohne eigene Küche ist das schwierig", sagt Ruppel. Also machte sich der zweifache Familienvater auf die Suche nach einem Restaurant. Aus Zufall stieß er auf die "Akropolis". Für die Startphase leisten die Eigentümer, das Ehepaar Baldos, Starthilfe, freut sich Ruppel. Die Gäste seien bisher Stammkunden von früher.

"Mein Vater kocht auch gern. Von ihm habe ich das bestimmt geerbt", blickt Ruppel positiv auf die neue Herausforderung. Auf der Speisekarte stehen sowohl griechische als auch deutsche Gerichte. Aktuell besteht das Team des Familienbetriebs aus drei bis vier Leuten. Geöffnet ist mittags und abends, dienstags ist Ruhetag.