Bad Brückenau: Neues Angebot der Tagespflege
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Dienstag, 09. Dezember 2014
Der ambulante Pflegedienst der Awo hat neue Räume bezogen. Das Gebäude im Kalkgrund beherbergte bis ins Jahr 2009 eine Wohngemeinschaft für Senioren. Nun ist eine neue Nutzung in Sicht.
Es ist das letzte Haus in der Straße. Das rote Türmchen verrät schon von Weitem, dass hier die Arbeiterwohlfahrt (Awo) ihr Zuhause hat. Wer die Treppen nach unten steigt, steht gleich in den Räumen des ambulanten Pflegedienstes. Mitte November ist das Team um Pflegedienstleiterin Claudia Ditzel vom Willy-Brandt-Haus am Ende der Buchwaldstraße in den Kalkgrund umgezogen. Doch das ist nicht die einzige Veränderung.
Zur Zeit wird noch renoviert
"Im Januar eröffnen wir eine Tagespflege im Kalkgrund", berichtet Sabine Preisendörfer, Leiterin des Willy-Brandt-Hauses. Insgesamt 12 Plätze werden geschaffen. Damit stockt die Awo ihr Angebot in der Kurstadt auf. Bisher gab es drei Plätze für die Betreuung tagsüber, die in das Angebot eingestreut waren. Nun wird die Tagespflege zu einem eigenen Bereich ausgebaut - mit eigenen Räumlichkeiten.
Noch freilich wird kräftig renoviert. Einzig der ambulante Pflegedienst ist schon am Start. Brigitte Kuhlmann, seit zwei Jahren ehrenamtlich bei der Awo aktiv, kümmert sich um den Telefondienst, wenn Claudia Ditzel Beratungsgespräche führt oder über den Plänen sitzt. Denn die Pflege von 40 bis 60 Kunden im Altlandkreis zu organisieren, erfordert Geschick. "Wir haben drei Touren mit dem Frühdienst und eine Tour mit dem Spätdienst", erklärt Ditzel und zeigt auf einen Plan voller pinker Zettel.
Sie selbst fährt eigentlich nur noch raus, wenn ein Notfall passiert oder die jährliche Pflegevisite ansteht. Als Pflegedienstleiterin ist es ihre Aufgabe, regelmäßig bei den Menschen, die die Pflegekräfte betreuen, vorbeizuschauen. "Es kann ja sein, dass sich die Situation im Laufe der Zeit verändert hat und zum Beispiel die Pflegestufe angepasst werden muss", erklärt Ditzel.
Es sind noch Plätze frei
"In unserer Tagespflege sind noch Plätze frei", sagt Sabine Preisendörfer. "Interessierte können sich jederzeit melden." Besonders freut sie sich, dass im kommenden Jahr ein Wunsch der Heimleitung in Erfüllung geht. Auf der Grünfläche vor dem Willy-Brandt-Haus wird ein Demenzgarten entstehen. So können auch die Menschen aus der beschützenden Abteilung - 21 Menschen leben hier - unbesorgt nach draußen gehen und die Sonne genießen. Das Gelände ist Eigentum der Stadt. Der Stadtrat hatte jüngst grünes Licht für das Projekt gegeben.
Im Willy-Brandt-Haus leben aktuell 105 Menschen. Das Angebot beinhaltet sowohl kurzzeitige Pflege als auch eine vollstationäre Betreuung. Auch der ambulante Pflegedienst und "Essen auf Rädern" gehören zum Angebot der Awo.