Bad Brückenau: Neue Rettungswache wird eröffnet
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Montag, 01. Oktober 2018
Am 6. Oktober lädt das Bayerische Rote Kreuz die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür in die neue Rettungswache ein. Einen Tag später wird der Gebäudekomplex eingeweiht.
Kein Kratzer, noch keine Schlieren: Nagelneu glänzt die neue Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in der Rotkreuzstraße. Die Arbeiten sind schon seit Mai beendet. Am kommenden Wochenende haben nun die Bürger die Möglichkeit, die beiden Gebäude für den Rettungsdienst und den Bereich Ehrenamt und Katastrophenschutz kennenzulernen.
"Wichtig war uns, die Fahrzeuge alle unter ein Dach zu bekommen", nennt Kreisbereitschaftsleiter Alexander Kretz einen Grund für den Neubau. Doch auch andere Aspekte spielten eine Rolle: Die alte Rettungswache war zu klein geworden und entsprach nicht mehr den heutigen Standards. Nun gibt es Umkleiden für beide Geschlechter, eine Hygieneschleuse, moderne sanitäre Anlagen, behindertengerecht. Alles ist ebenerdig angelegt, damit die Einsatzkräfte ohne unnötige Hürden Fahrzeuge erreichen.
Hellere und größere Räume
Rund zwei Millionen Euro hat der BRK-Kreisverband für die Arbeiten ausgegeben. "Durch diese Investition sind wir für die Zukunft gerüstet", betont Kretz. Die Räume sind größer, es ist heller geworden. "Es ist auch eine Wertschätzung gegenüber den Kollegen für die Arbeit, die geleistet wird", sagt Thomas Weber. Er ist stellvertretender Leiter des Rettungsdienstes. Beide machen deutlich, dass sie damit nicht nur den Einsatz der 17 Hauptamtlichen meinen. Ohne die rund 130 ehrenamtlichen Rotkreuzler wäre der Standort in Bad Brückenau kaum denkbar.
Während der Bauphase, die im Februar 2017 begann, wich der Rettungsdienst ins ehemalige Haus Waldenfels aus. Die Fahrzeuge des Bereichs Ehrenamt und Katastrophenschutz bekamen bei der Feuerwehr ein Ersatzquartier. Das Material wurde an verschiedenen Orten untergestellt, damit im Alarmfall die Einsatzbereitschaft auch sichergestellt werden konnte, heißt es in einer Mitteilung. Es funktionierte. Im Februar zog der Rettungsdienst schon ins neue Gebäude. Im Mai folgten die Kollegen der Schnelleinsatzgruppe, der Hundestaffel, der Wasserwacht, der Rotkreuz-Bereitschaft sowie des Katastrophenschutzes.
Finanzierung stellt Kreisverband vor Herausforderungen
Das gesamte Areal wirkt viel geräumiger als vor dem Neubau. Der Platz wurde so gut ausgeschöpft, dass insgesamt sogar 26 Parkplätze für Mitarbeiter, Besucher oder Teilnehmer von Lehrgängen zur Verfügung stehen. Alles wirkt neu und zum Teil noch unberührt. Einzig der alte Lehrsaal und die Küche erinnern an das Bestandsgebäude.
"Es ist ein Kraftakt für den Kreisverband", sagt Alexander Siebel, Vorsitzender des Kreisverbandes. Er dankt sowohl dem Landkreis als der Brückenauer Rhönallianz für die finanzielle Unterstützung. Dennoch bleibe ein großer Teil der Investition auf den Schultern des Kreisverbandes lasten, denn nur etwa die Hälfte könne refinanziert werden. Deshalb bittet der Kreisverband für den Neubau in Bad Brückenau um Spenden.
Termin Am 6. Oktober öffnet die neue Rettungswache in der Rotkreuzstraße für Besucher. Von 10 bis 17 Uhr können die neuen Räume sowie Einsatzfahrzeuge angeschaut werden. Eine Hüpfburg ist aufgebaut. Zwischen 12 und 13 Uhr bietet die Hundestaffel eine Schauübung an, zwischen 13.30 und 14.30 Uhr demonstrieren Rettungsdienst, Schnelleinsatzgruppe und Feuerwehr das Vorgehen nach einem Unfall. Zwischen 15 und 16 Uhr stellt sich die Bergwacht vor.