Druckartikel: Bad Brückenau: Mittelschule nach zwei Jahren fertig

Bad Brückenau: Mittelschule nach zwei Jahren fertig


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Donnerstag, 05. November 2020

Knapp zehn Millionen Euro investierte die Stadt in die Mittelschule. Nun steht auch der zweite Bauabschnitt kurz vor dem Abschluss. Am Montag kehren die Schüler ins generalsanierte Gebäude zurück.
Als Schüler ging Jochen Vogel in der Mittelschule ein und aus. Als Bad Brückenauer Bürgermeister freut er sich über die gelungene Generalsanierung. Foto: Ulrike Müller


An seinen ersten Schultag als Mittelschüler am Bad Brückenauer Schulzentrum kann sich Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) gut erinnern. Damals, im Jahr 1982, war der Schulkomplex nagelneu. Später wechselte er zur Realschule. 38 Jahre später betritt er wieder das Schulgebäude. Auch diesmal strahlen Decken und Wände von frischer Farbe. Am Montag, nach dem Ende der Herbstferien, können die Mittelschüler auch den zweiten Teil des Schulgebäudes in Beschlag nehmen.

"Wir sind nach Hammelburg die zweitgrößte Mittelschule im Landkreis, und jetzt die modernste", sagt Schulleiter Michael Heyne. Besonders stolz ist er auf den Fachraum, in dem Physik, Chemie und Biologie unterrichtet werden. Es gibt einen Säure- und einen Laugenschrank. Im Brutschrank können die Schüler Bakterien in Petrischalen züchten. Auch die digitale Ausstattung ist auf dem neuesten Stand: In jedem Klassenzimmer hängen Tafeln mit berührungsempfindlichen Bildschirmen, die die Lehrer von ihrem Platz aus steuern können. Im Tisch versenkbare Dokumentenkameras gehören dazu.

Restarbeiten bis Ende November

"Bis Ende November dauern die Restarbeiten auf dem Gelände noch", sagt Peter Karl vom städtischen Baubüro. Eine feierliche Einweihung aber könne es aufgrund der Pandemie nicht geben, ergänzt der Bürgermeister. Immerhin 9,62 Millionen Euro steckte die Stadt in die Generalsanierung, von denen fast 6,88 Millionen Euro gefördert werden. Damit bleiben die Kosten unter der Marke von zehn Millionen Euro.

Die Mittelschule wurde in zwei Bauabschnitten erneuert: Im Schuljahr 2018/19 arbeiteten die Bauarbeiter in einem Teil des Gebäudes. Seit dem vergangenen Schuljahr ist der zweite Teil an der Reihe. Unterricht im Container gehörte für viele Schüler zum Alltag. Benachbarte Schulen boten Unterstützung an. Dass der finale Umzug erst in den Herbstferien und nicht schon im Sommer erfolgte, sei eine Folge der Verzögerungen während des ersten Lockdowns im Frühjahr, erklärt Karl.

Lüften mit Durchzug möglich

Für Kontroversen hatte die Entscheidung des Stadtrats gesorgt, aus Kostengründen auf eine Belüftungsanlage zu verzichten. Zumindest in den Klassenzimmern ist Lüften trotzdem gut möglich. Gegenüber der Fensterfront gibt es kurz unter der Decke ebenfalls Fenster, die schnell und effektiv für Durchzug sorgen. Ein Waschbecken mit Papierhand-Spender ist in jedem Raum zu finden.

"Am meisten Glück hatten wir mit dem Wetter", sagt Architekt Bastian Wagner vom Architekturbüro Roth und Partner. Er erinnert daran, dass die Bauarbeiten im Dezember das Dach geöffnet hatten und im Januar Fenster eingebaut wurden. Zudem hätten die Bauleute von den Erfahrungen des ersten Bauabschnitts profitiert.

Insgesamt wirkt die Schule viel heller und lichtdurchfluteter als zuvor. Das Lehrerzimmer fällt deutlich größer aus und eignet sich nun für Schulungen des gesamten Kollegiums. Einen Rückzugsbereich für Lehrkräfte gibt es, ebenso wie einen Raum für Elterngespräche und die psychologische Begleitung von Schülern. Am Montag starten alle 15 Klassen in voller Besetzung in den Unterricht, sagt Heyne. Er könne auf alle Lehrer zurückgreifen, auch wenn manche zur Risikogruppe zählen.

9,62 Millionen Euro kostet die Generalsanierung der Mittelschule. Davon werden rund 6,88 Millionen Euro gefördert.

289 Schüler von der fünften bis zur zehnten Klasse besuchen die Bad Brückenauer Mittelschule. Sie werden von 32 Lehrern unterrichtet.