Bad Brückenau: Mietvertrag verzögert sich
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Freitag, 09. Sept. 2016
Das ehemalige Hotel "Post" soll zu einem Wohnpark für Senioren werden. Der Projekt-Entwickler möchte seine Pläne an zentraler Stelle präsentieren.
Eigentlich wollte Günther Rieker Anfang September die Geschäftsräume von ehemals "Sport Kötzner" am Marktplatz mieten. Doch nun verzögert sich der Abschluss des Vertrags. "Wir wollen nach wie vor da rein", bestätigt der Projektentwickler der Imo Bau GmbH Bayern Immobilien. Der Plan sei, die Räume für die Präsentation des geplanten Wohnparks im alten Hotel "Post" in der Ludwigstraße zu nutzen. Auch Ingenieure und Bauleute könnten dort zeitweise untergebracht werden.
Als Grund für die Verzögerung gibt Rieker an, dass die Investoren für das Projekt noch nicht endgültig zugesagt hätten. "Die Investoren sind da und haben auch Interesse", stellt Rieker klar. Zunächst aber warte man auf die Zusage der Fördermittel. Zum Hintergrund: Anfang des Jahres hatte die Firma "Immconcept Verwaltungs GmbH" das unter Denkmalschutz stehende Gebäude vom vorherigen Eigentümer gekauft.
Die Umsetzung des Projekts soll nun über weitere Investoren verwirklicht werden.
Wohnpark für Senioren
Ursprünglich hatte Günther Rieker gehofft, dass die ersten Bauarbeiten schon in diesem Jahr angepackt werden könnten. Daraus wird nun nichts mehr. Von einem "Baubeginn nicht vor März" spricht Rieker. Zuerst müssten "Nägel mit Köpfen gemacht werden." Die Arbeiten am Hauptgebäude werden etwa eineinhalb Jahre dauern. Eine Einweihung könnte also frühestens im Herbst 2018 gefeiert werden. In einem zweiten Schritt plant der Investor den Bau von drei Wohnhäusern unmittelbar hinter der ehemaligen "Post". Mindestens sechs barrierefreie Wohnungen pro Haus sind vorgesehen.Die Stadt Bad Brückenau setzt große Hoffnungen auf das Projekt, denn über viele Jahre war es nicht gelungen, einen Investor für das imposante Gebäude in der Fußgängerzone zu finden. Neben Fragen zu Fördergeldern stand auch der Denkmalschutz lange im Fokus der Gespräche. Fast 30 Jahre schon gab es keine Nutzung mehr für das Gebäude. Nur das Erdgeschoss wurde zeitweise von verschiedenen Unternehmen genutzt - noch heute vom Sonderpreis Baumarkt.